
Wie Du mit diesen 10 Spartipps ca. 30 % Heizöl einzusparen kannst
Aktuell befinden wir uns alle in einer Energiepreisspirale die sich keiner hätte vorstellen können. Täglich hören wir von neuen Teuerungsraten für Energie die auf uns Verbraucher zukommen sollen. 🙄
Folge mir gerne auch auf Instagram.
Deshalb möchte ich Dir hier gerne Werkzeuge an die Hand geben, die Dir das Einsparpotential Deiner Ölheizung aufzeigen und Du damit richtig Geld einsparen kannst.
Heizöl einsparen mit einer Metallscheibe als Wärmespeicher oder einem Hochleistungsmagnet?
Sicherlich hast Du so wie ich im Internet von dieser Möglichkeit gelesen, die Heizkosten um bis zu 20 % zu senken. Die Metallscheibe oder ein Hochleistungsmagnet sollen hier der heilige Gral der Heizölsparer sein. Die Meinungen gehen hier auseinander, ob eine wirkliche Einsparung statt findet oder nicht. Deutschland ist nun mal das Land der Erfinder und ich bin persönlich immer ein Fan davon auch mal Innovationen auszuprobieren, wenn man mal wirklich etwas ganz genau wissen möchte.
Probieren geht über studieren 🙂
Wer aber das Geld für solche "Innovationen" sparen möchte, wäre gut beraten das Geld in eine passive Möglichkeit zu investieren, Heizöl einzusparen. Das wären zum Beispiel elektrische Raumregler, Heizrohrdämmmaterial oder Zugluftverhinderer usw.
Aber kommen wir nun zu den Heizölspartipps, um Deine Kosten wirklich tief nach unten sinken zu lassen.
Meine besten 10 Spartipps um 30 % viel Heizöl einzusparen, ohne das Du frieren musst

Tipp 1: 1°C spart Dir 6 % Heizöl
Korrigiere Deine Raumtemperatur um jeweils ein Grad nach unten.
Natürlich kannst Du noch mehr nach unten korrigieren, nur solltest Du nicht zu frieren anfangen. Jedes Grad spart Dir über das Jahr gesehen 6 % Heizölkosten ein. Wer also sein Wohnzimmer gerne mal auf 22 °C geheizt hat und dann auf 20 °C runterregelt, darf sich schon mal auf über 10% Heizölersparniss am Ende des Jahres freuen.
Hier eine kurze Tabelle, welche Temperaturen Du als Richtwert für Deine Wohnräume nehmen kannst.
Hierbei gilt natürlich immer das eigene Körperempfinden als Maßstab.
- Wohnzimmer: 20 bis 22 °C
- Schlafzimmer: 15 bis 18 °C
- Kinderzimmer: 20 bis 22 °C
- Büro: 20 bis 22 °C
- Küche: 16 bis 18 °C
- Badezimmer: 22 bis 24 °C
- Flur: 15 bis 16 °C

Tipp 2: Kurzes Stoßlüften
Genau, denn das Lüften mit gekippten Fenstern kühlt über die Zeit das dahinter liegende Mauerwerk aus und lässt natürlich viel Heizungsluft nach draußen ziehen.
Deshalb lieber mehrmals am Tag 1-2 Minuten die Fenster komplett öffnen, Sauerstoff reinlassen und danach wieder schließen.
Der Raum kühlt so nicht so sehr aus und der Sauerstoffmangel ist auch im nu beseitigt.
Falls Du auch zu den Menschen gehörst, die gerne den ganzen Tag im Keller die Fenster geöffnet haben, so kann ich Dir sagen, dass Du hier sehr großes Einsparpotential hast. Durch das Auskühlen der Kellerräume kühlen auch Deine Zimmerdecken aus, sodass in den Wohnräumen immer mehr geheizt werden muss, als eigentlich nötig wäre.
Also schließe auch immer die Kellerfenster, schon alleine wegen der kalten Zugluft, die in die Wohnräume zieht. Für jedes gekippte Fenster kannst Du schon mal mit 3 Deziliter Heizöl rechnen, welches Du hättest einsparen können.

Tipp 3: Heizung ausschalten
Wenn draußen die Temperaturen schon sehr angenehm sind und die Sonne bereits Deine Innenräume auf Deine Wohlfühltemperatur erwärmt, schalte Deine Heizung aus.
Auch wenn Du sie nach ein paar Tagen wieder einschalten mußt, hast Du die Zeit kein Heizöl für die Wohnräume benötigt. Das spart Dir über das Jahr gesehen, sehr viel Heizöl ein.

Tipp 4: Freie Heizkörper
Nur Heizkörper die nicht zugestellt sind, können Ihre ganze Wirkung entfalten und die Wärme richtig in den Raum abstrahlen.
Also entferne Vorhänge, die die Heizkörper verdecken. Ziehe das Sofa ein Stückchen vor und nimm die Wäsche von der Heizung.
Lass die Heizkörper atmen.
So verhinderst Du Stauwärme, wobei die anderen Bereiche im Raum kühler bleiben.

Tipp 5: Jalousien abends runter, morgens rauf
Wenn es Abends in der Heizperiode wieder einmal etwas kälter wird, kannst Du mit Deinen Jalousien eine weitere Barriere gegen die Kälte erzeugen.
Fahre einfach die Lamellen in den Abendstunden runter und verhindere so, dass Wärme durch die Fenster nach draußen abgegeben wird.
Wenn Du morgens aufstehst und die Sonne aufgeht, kannst Du mit dem Sonnenlicht Deine Wohnung, oder Dein Haus, wärmen.
Deshalb fahre die Jalousien hoch und nutze jeden Sonnenstrahl um Heizöl einzusparen. Denn was die Sonne an Wohnraum aufwärmt, brauch Dein Heizkessel nicht teuer zu tun.

Tipp 6: Kessel-Wartung
Wusstest Du das die jährliche Kesselwartung ca. 5 % Heizöl pro Jahr einsparen kann, wenn Kesselablagerungen von ca. 1mm entfernt werden. Auch erhält die Wartung natürlich die Lebensdauer Deiner Heizungsanlage.
Die Rußablagerungen die bei der Wartung entfernt werden, verbessern die Verbrennung am Brenner. Somit wird Öl sauberer verbrannt und der Heizölverbrauch verringert.
So kann bei älteren Heizungsanlage schon mal bis zu 10 % Heizöl eingespart werden, wenn diese wieder richtig auf Vordermann gebracht wird, in dem man den Wirkungsgrad der Verbrennung einfach erhöht.
Moderne Brennwerttechnikanlagen sparen im Gegensatz zu alten Heizkesseln bis zu 30 % Heizöl ein.
Ölheiztechnik | Energieausnutzung (bezogen auf den Brennwert) |
Ölbrennwertgerät | 98% |
Öl-Niedertemperaturgerät | 87% |
Altes Ölheizgerät | 68% |

Tipp 7: Heizkörper entlüften
Falls Du an Deinen Zimmerheizkörpern ein gluckern hörst, bedeutet das, dass sich Luft in diesen befindet.
Luft verhindert das aufheizen von Wasser in Deinen Heizkörpern und somit sinkt der Wirkungsgrad Deiner Heizungsanlage.
Du mußt mehr Heizöl verbrennen, um auf die gewünschte Temperatur zu kommen.
Du solltest die Luft schnellst möglich entfernen, weil dadurch die Heizleistung Deiner Zimmerheizkörper verringert wird. Sogenannte Entlüftungsets findest Du in jedem Baumarkt.

Tipp 8: Dämmung
Mit einer soliden Dämmung können 60 % Deiner Heizkosten eingespart werden.
Folgende Komponenten gehören dazu:
- Fenster / Türen ( 3 –fach verglast )
- Rollädenkästen
- Kaltdächer
- Außenfassade
- Kellerdecken
- Heizkörperwände
- Innenwände ( Isolationstapete )
Eine solche Dämmung eingnet sich hervorragnd bei älteren Häuser. Es ist erstaunlich, wieviel Heizkosten sich hier einsparen lassen.
Auch im Hinblick auf die immer stärker steigenden Energiepreise.

Tipp 9: Warmwasser sparen
Auch das Wasser wird natürlich mit dem Heizöl erwärmt. Hier ergeben sich einige Tipps und Tricks, wie man auch hier richtig Heizöl einsparen kann.
- Duschen statt baden
Für ein Vollbad werden schon mal gerne 200 Liter warmes Wasser fällig. Bei einem Duschvorgang vielleicht 60 Liter. Über das Jahr gesehen, läßt sich hier sehr viel Heizöl einsparen.
- Wassersparringe im Duschkopf und in den Wasserhähnen
Auch wer die Durchflußmenge von Warmwasser reduziert, kann erhebliche Wassermengen und natürlich Heizkosten einsparen.
- Umlauftemperatur reduzieren
Wenn Du Deine Warmwassertemperatur von zum Beispiel 43 °C Grad auf 39 °C reduzierst, wirst Du erstaunt sein, wieviel Heizöl man hier einsparen kann.

Tipp 10: Neuer Brenner
Solltest Du darüber nachdenken, einen neuen Brenner installieren zu lassen, so kann alleine eine Modernisierung hier 10 % Heizöl einsparen. Auch läßt sich hier der Schadstoffausstoß um bis zu 20 % reduzieren.
Falls dann doch die große Erneuerungsrutsche des alten Heizölheizug ansteht und Du auch einen neuen Kessel einbauen lassen möchtest, können bis zu 40 % Heizkosten eingespart werden.
Dieses enorme Einsparpotential erschließt sich auch aus dem Zusammenspiel zwischen einem neuen Brenner und einem neuen Kessel. Zusammen kann hier sehr viel Heizöl eingespart werden.
Aber das Geld muss hierfür natürlich auch erst einmal da sein.
Auf Deinen Heizölsparerfolg!
Florian
Wir müssen derzeit an den Kosten für Heizöl sparen. Die aktuelle Situation macht das nicht besser. Euer Tipp, dass man die Raumtemperatur einfach um 1.1 Grad nach unten korrigiert, hört sich schon echt genial an.
Hallo liebe Christine,
vielen Dank für Dein positives Feedback.
Ja, wir versuchen mit der Seite talerplan.de so vielen Menschen wie möglich zu helfen, um auch gerade in der aktuellen Situation die Lebenshaltungskosten für jeden einzelnen so gering wie möglich zu halten.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie weiterhin alles Gute für Deinen Sparerfolg und vielleicht findest Du weitere Spartipps auf talerplan.de, welche noch mehr aus Deinem Geld machen!
Liebe Grüße
Florian
Florian
Gut zu wissen, wie man Heizöl sparen kann. Bei den steigenden Preisen kann das schon sehr sinnvoll sein. Ich werde es definitiv mal ausprobieren.
Hallo Anton,
schön zu hören, dass Dir der Beitrag gefallen hat.
Ich würde mich freuen, wenn wir noch mehr Menschen mit Talerplan.de dabei helfen können, die monatlichen Fixkosten zu senken.
Beste Grüße
Großen Dank für den ausgezeichneten Blog zu Heizöl-Spartipps! Diese Angaben werden meinem Bruder gut weiterhelfen. Hoffentlich finde ich bei der nächsten Thematik genauso gute Beiträge.
Sehr gerne 🙂 Ich freue mich sehr, wenn ich Menschen dabei helfen kann Ihre Energiekosten zu reduzieren.
Somit bleibt am Monatsende wieder mehr Geld zu sparen übrig.
Beste Grüße
Florian
Mein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Heizöllieferanten. Dabei ist es gut zu wissen, wie sich Heizöl auch sparen lässt. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.
Ich drücke die Daumen, das Dein Onkel den richtigen Anbieter findet. Ich helfe gerne mit weiteren Spar-Tipps und Tricks weiter!
Liebe Grüße
Jeder möchte Heizöl sparen, gerade jetzt. Tipp 2 finde ich hilfreich. Mir war nicht bewusst, dass man lieber mehrmals kurz lüften sollte.
Genau, so kühlen die Räume und das Mauerwerk nicht ganz so schnell aus.
Schau doch auch noch mal bei meinen 200 Spartipps vorbei.
Da wirst du auch noch den ein oder anderen Spar Tipp finden, der dir vielleicht weiterhilft. LG
Vielen Dank für diesen Beitrag über Spartipps für Heizöl. Interessant, dass 1 Grad weniger Temperatur bereits 6% Heizöl einsparen. Ich habe eine Tankanlage für Heizöl und heize dementsprechend damit, daher sind deine Tipps sehr hilfreich.
Vielen Dank für dein Feedback! Ich freue mich sehr, dass ich dir mit diesen Tipps und Tricks weiterhelfen konnte. Falls du noch weitere Fragen hast, dann melde dich einfach. LG
Wegen der Energiekrise ist es wichtig für uns, jegliche Kosten effizienter zu behandeln. Dass wir durch minimale Änderungen der Temperatur so viel Heizöl einsparen können, ist wirklich genial! Zumal man den Unterschied wahrscheinlich nicht bemerkt und sich sogar daran gewöhnt. Ich muss nur noch meiner Frau sagen, öfter die Dusche zu benutzen, was noch mehr Warmwasser sparen würde!
Vielen Dank für die tollen Tipps, wie man Heizölkosten senken kann. Vor allem der Tipp mit der Reduzierung der Raumtemperatur um 1 Grad finde ich sehr sinnvoll. Ich werde das gleich mal ausprobieren.
Hallo Clara, schön das dir die Tipps gefallen haben. Viel Spaß beim ausprobieren. Beste Grüße Florian