Verborgene Schätze -Mit dieser Schatzkarte sparst Du eine Menge Geld in Deinem Alltag ein!

Vielleicht kennst Du das. 😉

Folge mir gerne auf Instagram.

Du hast vor wenigen Tagen etwas aus dem Internet bestellt und das Lieferdatum ist verstrichen und die Ware wird einfach nicht geliefert.

Oder noch besser. Du hast Deine Bestellung beispielsweise aus dem Internet erhalten und wunderst Dich, dass das Produkt nicht der Beschreibung auf dem Bild entspricht.

Du öffnest also das Paket und siehst, dass das Produkt leicht beschädigt oder farblich abweichend ist und du dir sagst: " So habe ich mir das aber nicht vorgestellt!"

Was machst Du in einem solchen Augenblick?

Mmh, wenn ich mal raten darf.

Du hast dich schon mehrmals dabei ertappt, wie Du dich über den Lieferdienst, der viel zu spät kam, oder den Hersteller, der dir eine abweichende Ware gesendet hat,  aufgeregt. 

Jedoch hast Du dann nach einiger Zeit die Bestellung zähneknirschend so akzeptiert.

Vielleicht musst Du jetzt sogar leicht schmunzeln, wenn Du diese Zeilen liest, denn ich tue es auf jeden Fall.

Vor vielen Jahren habe ich genauso „nicht“ gehandelt und mich einfach meinem Schicksal ergeben.

Ich habe mich zwar geärgert, denn ich wusste nicht so recht wie ich das alles regeln sollte, wenn ich dem Verkäufer jetzt mitteile, dass mir dies oder jenes nicht gefällt.

Genau deshalb, möchte ich Dir heute diese Schatzkarte vorstellen, die Dir den Weg zu deinen Deinen Sparschätzen zeigt und Du damit viel Geld sparen kannst, das es Dich wundern wird 🙂

Das Abenteuer der Schatzsuche

Jetzt fragst Du dich bestimmt:“ Welches Abenteuer soll das sein?

Es geht doch nur um Waren, Produkte oder Dienstleistungen!“

Genau darum geht es.

Und ich kann Dir sagen, dass Du hier eine Menge, eine ganze Menge Geld sparen kannst, wenn du den Weg gehst, den Dir diese Schatzkarte beschreibt.

„Aber wo finde ich diese Schatzkarte?“, fragst Du dich jetzt vielleicht.

Keine Angst, diese werde ich Dir in den nächsten Zeilen ganz genau beschreiben, damit auch Du vor Freude an die Decke hüpfst, wenn Du diese Schätze, die genau vor Deiner Nase liegen, gefunden hast.

„Wie genau, vor meiner Nase!?“

Ja, diese Edelsteine liegen genau vor Dir, wenn du eine Bestellung erhältst, oder wenn Du eine Ware kaufen möchtest.

Das Gold liegt hier sprichwörtlich auf der Straße.

Diese Schatzkarte, die ich dir hier gleich beschreibe, ist eines der wichtigsten Geld-Sparwegweiser die es in Deinem Alltag gibt.

Nur empfinden die meisten Menschen diesen Weg des "Schatzsuchens" als umständlich oder sogar beschwerlich.

Aber was soll ich sagen, die Goldschürfer im alten Klondike  hatten definitiv einen beschwerlicheren Weg, als den, den ich Dir gleich beschreiben werden.

Natürlich haben diese Pioniere der Goldsuche viel mehr Geld verdient, jedoch geht es bei dieser Schatzkarte, die ich Dir jetzt vorstelle,  sehr viel Geld zu sparen.

Denn was würdest Du sagen, wenn Deine anfallenden Ausgaben um 10 %, 30 % , 80 % oder gar bis zu 100 % reduziert werden können.

Genau, das hast du richtig verstanden. Es ist alles möglich, wenn Du diese gleich folgenden Goldnuggets findest.

Hier ein guter Artikel zu einem möglichen Preisrabatt. 

Wieviel % Preisnachlass ist möglich bei Kaufmängeln? (Recht, Kaufvertrag, BGB) (finanzfrage.net)

Die Schatzkarte zu Deinem Sparschatz!

Also reden wir über das große Geheimnis des Geldsparens.

Geld sparst Du ein. wenn Du nicht so viel ausgibst.

Logisch.

Es gibt viele Wege, die ich auch schon in anderen Blogbeiträgen auf talerplan.de veröffentlicht habe, Geld zu sparen. Wie zum Beispiel dieser hier:

Wie Du durch die Frage nach einem Preisnachlass richtig Geld sparst (talerplan.de)

Jedoch ist dieser Beitrag eine gaaaanz wichtige Anleitung dafür, wie Du mit Hilfe dieser Schatzkarte sehr viel Geld einsparen kannst.

Nimm bitte jetzt ein Produkt oder eine Ware, die du vielleicht vor einiger Zeit bestellt oder gekauft hast, wenn möglich zur Hand und schaue sie Dir aml ganz genau an.

„Ok, wie sieht denn jetzt nun die schon so oft erwähnte Schatzkarte aus?" fragst Du jetzt vielleicht?“

Jepp, da kommen wir jetzt zu.

Erst einmal kannst Du, nachdem Du dir Dein bestelltes Produkt vor dich gelegt hast, einen Stift und ein DIN A4 Blatt zur Hand nehmen und folgende Punkte notieren. 

Genau, von welcher Firma stammt die Ware, wer ist hier der Ansprechpartner usw....

  • Firma
  • Ansprechpartner
  • Kontaktdaten
  • Bestell-Nr.:
  • Lieferdatum
  • Fotos
  • Bon / Kaufbeleg

Das sind die ersten Punkte die uns beim Finden Deines Sparschatzes weiterhelfen werden.

Diese Punkte kannst Du entweder aufschreiben, oder direkt aus Deiner möglichen Onlinebestellung oder Dienstleistungsfirma entnehmen.

Als zweiten Abschnitt auf Deinem Zettel kannst Du diese nun folgenden Punkte für Deine Schatzkarte notieren.

  • Ist Die Ware wie beschrieben?
  • Hat die Dienstleistungsfirma fachgerecht gearbeitet?
  • Wurde nach Planungsstand geliefert und verbaut?
  • Gibt es bei der Ware Geräusche, die nicht beschrieben worden sind?
  • Hat der bestellte Artikel Kratzer oder andere Oberflächenbeschädigungen?
  • Ist die Ware Verschmutzt?
  • Wurde die "Baustelle ordentlich gesäubert?
  • Sind alle Wartungspläne und Anleitungen mitgeliefert worden?
  • Gibt es Funktionsstörungen?
  • Fallen Farbunterschiede auf?
  • Kam es im Vorfeld schon zu Lieferverzögerungen?
  • Wurden kurzfristig Termin abgesagt?
  • Wurden Folgefehler bei einer Dienstleistung begangen, Fliesen oder Türrahmen beschädigt?

Hier Deine Schatzkarte - Die Checkliste zum Geld sparen zum Download.

Genau, dass alles sind die Wegweiser auf Deiner Schatzkarte, die Dir ermöglichen die versteckten Sparschätze zu finden.

Denn mit diesen Punkten auf Deiner Karte prüfst Du genau, was bei der gekauften und bestellten Ware , oder einer Dienstleistung nicht stimmt. 

Hier findest Du einen weiteren guten Artikel, wie Du eine Mangelhafte Ware richtig reklamierst.

Mangelhafte Ware richtig reklamieren | Stiftung Warentest

Du nimmst also die obige „Schatzkarte“ und vergleichst Dein Produkt mit den oben aufgeführten Punkten.

Sagen wir mal, die findest einen leichten Kratzer auf einem Elektrogerät. Diesen sieht man zwar nicht deutlich, ist aber etwas ärgerlich, aber für Dein Empfinden doch zu aufwendig das Elektrogerät zurück zu senden, um dann wieder ein neues Gerät zugesendet zu bekommen.

Jetzt machst Du ein Foto der Beschädigung und kontaktierst den Verkäufer von dem Elektrogerät.

Du schilderst ihm offen und ehrlich den Ablauf, so wie ich es oben im Beispiel beschrieben habe.

Du fragst höflich nach einem Preisnachlass und bindest auch die Vorteile in deiner wertschätzenden Anfrage mit ein.

Beispiel.

Sehr geehrtes Elektrofachgeschäft-Team,

vielen Dank für die schnelle Lieferung meines ….. (Elektrogerät ).

Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass der Liefertermin eingehalten worden ist.

Leider ist mir nach dem Auspacken aufgefallen das eine Beschädigung, wie auf dem Foto dargestellt, vorliegt.

Ich würde das…. ( Elektrogerät ) aber trotzdem behalten wollen, wenn Sie mir hier einen Preisnachlass anbieten könnten. 

Mit freundlichen Grüßen

……

In der Regel wird man Dir einen akzeptablen Preisnachlass anbieten.

Vielleicht wirst Du auch gefragt, welchen Wert Du dir als Preisnachlass vorstellen könntest.

Wenn Du hier meine Meinung wissen möchtest, frage nach einem Preisnachlass für diese Art von Kratzer von 20 bis 30%.

Trau Dich ruhig Deine Preisvorstellung zu äußern, denn im Zweifelsfall kannst Du das Gerät immer noch zurück senden und du bekommst ein neues Produkt ohne Kratzer. 🙂

Hier noch ein sehr interessanter Artikel zu weiteren Formulierungen für einen Preisnachlass. 

Tipps zum Schreiben einer Mängelrüge - Mängelrüge schreiben (wissenswertes.at)

Kleine Edelsteine und große Goldnuggets

Dieser soeben geschilderte Vorfall ist auch eines meiner Erfahrungen, die ich schon nach einem Kauf erlebt habe.

Kleine Kratzer, kleine Beschädigungen, Farbunterschiede usw. können Dir schon eine schöne Summe Geld einsparen.

Es geht sogar so weit, das Dir beispielsweise Ware einfach neu zugesendet wird, aber Du die beschädigte Ware gar nicht mehr zurück senden musst.

Das nennt sich dann eine Einsparung von 100 %. 

Hier wäre Amazon zu nennen, die in solchen Fällen schon sehr kulant sein können, wenn man diesen Aspekt des Internethändlers beleuchtet.

Wenn es jedoch um größere Beträge geht, also mehrere hundert, mehrere tausende und zehntausende Euro, dann führt Dich diese Schatzkarte wirklich zu einer bis unter den Deckel gefüllte Schatztruhe!

Ich möchte Dir hier gerne ein Beispiel nennen.

Du kaufst Dir eine neue Küche, die heut zu Tage schon mal 20.000 € oder mehr kosten kann.

Natürlich je nach Ausstattung und Küchentyp.

Du planst die Küche mit Deinem Küchenfachberater über mehrere Tage ganz genau, bis alle Unzulänglichkeiten geklärt und zum Abschluss gebracht werden.

Der Termin des Aufbaus wird festgelegt und Du wartest auf den Montagetermin.

Leider kommt es auch kurzfristig zu Lieferproblemen und Deine Küche kommt erst zwei Wochen später. Du hast aber schon alles vorbereitet umgebaut usw. Ärgerlich…aber Du  kannst es nicht ändern. Meinst Du…

Doch Du kannst was ändern.

Denn nämlich genau diesen Punkt schon mal in deine Schatzkarte eintragen. Denn hier hast Du schon einen ersten Edelstein gefunden. Doch später dazu mehr…

Nun ist der Zeitpunkt gekommen, in welchem die Küche montiert und in Betrieb genommen wird.

Hier helfen Dir wieder die Punkte aus Deiner Schatzkarte. Hier und da gibt es leichte  Beschädigungen, hier dann noch ein Planungsfehler seitens des Küchenstudios, und nicht zu vergessen der Farbunterschied zwischen den einzelnen Fronten. Auch fällt dir ein leisen Surren den LED-Trafos auf.

Alle diese Punkte werden in Deine Schatzkarte eingetragen und  natürlich auch der verzögerte Liefertermin.

Dieses sind nun deine Goldnuggets die Du beim Küchenstudio angeben kannst.

Du wirst garantiert einen Preisnachlass bekommen, der Dir richtig viel Geld einspart.

Somit hat sich die Schatzkarte, die Dir jeden einzelnen Weg aufzeigt, schon mehr als gelohnt.

Diese Schatzkarte ist auf alle Waren, Produkte oder Dienstleistungen übertragbar und wird dir eine Menge Geld einsparen.

Wenn Du ein Haushaltsbuch führst, was ich hoffe 🙂 , dann kannst Du die Ersparnisse, die Du mit dieser Schatzkarte erreichst, einfach mal dokumentierten.

Ich darf Dir sagen, das Dir am Ende des Jahres die Augen herausfallen werden, wieviel Edelsteine und Goldnuggets Du mit dieser Schatzkarte gefunden hast und viel Geld Du damit einsparen konntest.

Natürlich kostet es Dich immer ein klein wenig Zeit den Verkäufer zu kontaktieren, wenn Du einen Mangel festgestellt hast.

Jedoch wird sich diese investierte Zeit um ein Vielfaches auszahlen.

Das kann ich Dir versprechen!

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß und Erfolg mit der Schatzkarte und hoffe, dass Du damit viele Spar-Schätze findest, die Dir eine Menge einsparen!

Ich freue mich von Dir zu hören.

Florian von talerplan.de

hinterlasse einen kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}