Über 200 Spartipps für Deinen Alltag mit denen Du tausende von Euros im Jahr einsparen kannst

Die 20 besten Sparkategorien und mein persönlicher Favorit

Du möchtest sofort Geld einsparen, aber Du fühlst Dich erschlagen von all den Möglichkeiten und unterschiedlichen Empfehlungen und Meinungen in den verschiedenen Medien. 🤓

Folge mir gerne auch auf Instagram.

Ja, so ging es mir auch!

Deshalb möchte ich Dir hier sehr viele Spartipps vorstellen, damit Du noch mehr Geld am Monatsende zurücklegen kannst.

Wieviel Geld Du im Monat sparen könntest, erfährst Du am Ende des Beitrags. 

Es wird Dich umhauen. 🙂 

Du wirst im Laufe des Beitrags ein Bewusstsein für Deine Ausgaben entwickeln und somit Deinen eigenen "inneren Sparroboter" so programmieren, der Dich am Ende zu einem echten Talerplaner macht! 

Als ich mich das erste Mal mit dem Thema Sparen beschäftigt habe und im Internet auf der Suche nach neuen Ideen unterwegs war, haben auch mich die ganzen Informationen überfordert. Ich fragte mich…

  • Schaffe ich das überhaupt
  • wie und wo fange ich am besten an
  • bekomme ich das mit dem ganzen Papierkram hin
  • hoffentlich erlebe ich keine böse Überraschung
  • wie rechnet man das

Als es dann damals darum ging, der Bank alle meine Ein – und Ausgaben für den Hauskredit vorzulegen, um einen Finanzierungsplan zu erarbeiten, musste ich mich mit allen diesen Problemen auseinandersetzen, um das bestmögliche Angebot für mich heraus zu holen.

Heute, nach 12 Jahren, ist der Hauskredit abbezahlt und ich kenne die besten Spartipps für die es sich lohnt seine Zeit aufzuwenden und welche Spartricks Du getrost ignorieren kannst.

Aber eins nach dem anderen.

Hier habe ich Dir die besten 20 Sparbereiche in einem Sparwürfel zusammengestellt, mit denen Du sofort anfangen kannst in Deinem Alltag Geld einzusparen

Welche Spartipps mir dabei am meisten Geld eingebracht haben, wirst Du in den nächsten Minuten erfahren, wenn Du weiterhin dieser Seite folgst.

Achte dabei bitte auf die Sternenkategorie hinter jedem Sparbereich.

Was Dir die einzelne Sternenkategorie einsparen kann, erfährst Du hier weiter unten im Text.

Ok, klick jetzt einfach auf die entsprechenden Bereiche in dem Würfel die Dich interessieren. Nehme Dir bitte die Zeit und prüfe genau, ob Du hier Einsparpotential hast.

Ich wette, dass hast Du!

So, nun hast Du die Kategorien und Unterpunkte für Dich bewertet und ich weiß, dass Du jetzt schon Geld einsparen kannst. Und das nicht wenig.

Ich freue mich sehr für Dich!

Aber es wird noch besser, wir fangen erst an Dir mehr Geld am Ende des Monats zu ermöglichen.

Vorbereitung ist das halbe Leben…

Wenn Du als Koch ein tolles Menü zaubern möchtest, benötigst Du dafür ein ebenso tolles Rezept.

Dieses Rezept zeigt Dir Schritt für Schritt auf was zu tun ist, um Deine Gäste zu begeistern.

Mit der Zeit, wenn Du immer mehr Gäste mit Deinem Rezept begeistern kannst, kommen noch mehr Gäste und das Rezept geht Dir nicht mehr aus dem Kopf.

Genauso ist das mit dem Geld sparen. Es erfordert eine Strategie, einen genauen Plan und das richtige Mindset, um am Ende auch die Erfolge zu feiern, die Du dir vorgenommen hast.

Der oben genannte Sparwürfel mit seinen 20 Kategorien ist nur ein Meilenstein, um Dir aufzuzeigen was schon an Ersparnissen für Dich möglich ist.

Jedoch liegt ein weiterer Schlüssel darin, den Sparwürfel zu verinnerlichen und die damit einhergehenden Schritte immer wieder zu wiederholen, damit Du immer wieder einen Sparerfolg feiern kannst.

Du willst ja nicht mal kurz sparen, oder mal kurz mehr Geld zur Seite legen, um dann wieder in alte Verhaltensmuster zu verfallen, oder ?

Du möchtest, dass Dir das Sparen zur Gewohnheit wird und Du kontinuierlich mehr Geld für Deine Träume und Wünsche zur Verfügung hast und dir nicht das Geld wieder zwischen den Fingern zerrinnt.

Die folgenden Zeilen werden Dir nun aufzeigen, wie Du deine Erfolgschancen erhöhst, Dein Geld fest zu halten und Du zu einem „Sparroboter“ wirst. 🙂

Das Prinzip des nichtbesitzen Wollens: Die Veränderung im Wollen…

Wenn ich nichts will, brauche ich auch auf nichts verzichten!

Sparen und die Realität

Diese Anleitung kann Dein Leben verändern und Dich finanziell sorgenfreier und unabhängiger werden lassen.

Was ist Dein aktuell größtes Ziel zum Thema „Sparen“?

  • Deine Schulden schneller abzubezahlen?
  • Die Kontrolle bei Deinen Ausgaben zurück zu erhalten?
  • Größere finanzielle Sicherheit?
  • Mehr Geld am Monatsende?
  • Ein toller Urlaub oder sogar eine Immobilie?
  • Für Deine Rente vorzusorgen?

Um Deinen eigenen „Sparroboter“ wirklich zu verinnerlichen, benötigst Du nicht nur eiserne Disziplin, sondern auch Durchhaltevermögen. Jeder Weg ist steinig, aber mit dem richtigen Plan und dem richtigen Denken ist der Erfolg bei Dir vorprogrammiert!

Natürlich werden Dir immer wieder Verführungen in Form von Konsumgütern über den Weg laufen, die Dir dein hart verdientes Geld aus der Tasche ziehen möchten.

Dafür wird die Werbungindustrie schon sorgen, aber wenn Du das richtige Mindset erst einmal verinnerlicht hast, wird Dein Schutzschild gegen diese Verlockungen immer stärker werden.

Denn Geld zu sparen, um am Ende ein kleines Vermögen aufzubauen... 

...beginnt mit Dir und Deinem persönlichen Umfeld und Deiner persönlichen Situation.

Als ich im Jahr 2000 angefangen habe für meine spätere Immobilie zu sparen war ich erst 20 Jahre alt. In diesem Alter hat man nicht nur unbedingt sparen im Kopf, gerade auch wenn das Umfeld, Familie , Freunde Bekannte und Kollegen, Deine Freizeitabende in Anspruch nehmen.

Vor der Disco wird nochmal hier was gegessen und dort nochmal was getrunken, was sich dann auch am Monatsende schon mal in Form einer leeren Geldbörse zeigte.

Es gehört also nicht nur Durchhaltevermögen beim Sparen dazu.

Es bedarf auch einer inneren Stärke Deinem Umfeld gegenüber auch mal Nö! sagen zu können.

Diese innere Haltung, Deine innere Stärke, ist ein Schlüsselelement, auch wenn es um das bewusste Wahrnehmen von Werbung geht. 

Manchmal merken wir es gar nicht und Schwups haben wir wieder Geld ausgegeben, weil wir unbewusst waren und wieder nicht NEIN gesagt haben.

Du merkst also, wie wichtig dieses Bewusstsein ist, um die Kontrolle Deiner Ausgaben zu behalten.

Des Weiteren kann es sein das Du gerade nur wenig Zeit hast.

Einige Spartipps und gerade die, die mehr Geld einsparen als andere benötigen einige Zeit an Recherchen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Du Dir die Zeit einplanst, die Du benötigst, um gewisse Einsparungen auch vornehmen zu können.

WICHTIG:

Sparen heißt nicht nur Bewusstsein für seine Ausgaben zu entwickeln sondern sich auch die Zeit für die Umsetzung der Spartipps zu nehmen!

Am Anfang wirst Du natürlich erst mit den einfachsten und leichtesten Einsparungen beginnen, bis Du dann bei den „goldenen Eiern“ angekommen bist, die Dir richtig Geld am Endes des Monats sparen.

Diese benötigen nach meiner Erfahrung nach ein bisschen mehr Zeit. Das heißt Du musst dich über Themen informieren, ob es z.B. den oder die Artikel vielleicht günstiger gibt. Und ob es sich überhaupt lohnt dafür einen längeren Weg oder mehr Zeit einzuplanen.

Am Ende entscheidest Du über eine weitere neue Einsparung, die Dich wieder feiern lässt oder nicht.

Ich habe mir solche Aufgaben generell am Wochenende vorgenommen, wo ich wusste, dass wir keinen Besuch erwartet haben oder andere Events anstehen hatten.

Ich hatte also Zeit mich ganz genau mit z.B. der Versicherung X zu beschäftigen, um dann zu wissen, dass es diese auch um ein vielfaches günstiger gibt.

WICHTIG:

Wenn Dein Kalender es zeitlich nicht zulässt, dass du Dich mit Deinen Einsparpotentialen, also mit deinen Ausgaben beschäftigst, wirst Du am Ende keine Erfolge erreichen!

Setze Dir also einen festen Termin an den Tagen Deiner Wahl, um Dich mit Deinem Einsparpotential zu beschäftigen! 

Du wirst sehen, dass sich mit der Zeit immer mehr Sparerfolge in Form von mehr Geld in der Tasche zeigen werden und Du dadurch immer mehr motiviert wirst, weiter zu machen.

Nur wenn Du heute weißt, wo Du stehst, kannst Du mit einem guten Plan dorthin gelangen, wo Du morgen sein möchtest!

Die 5 „goldenen Eier“ beim Geld sparen

1. Hinterfrage alle Deine Ausgaben

Jeder von uns hat im Monat seine festen Kosten zu bezahlen. Die sogenannten Fixkosten. Darunter fallen z.B. Miet –Strom –Wasser und Vertragskosten.

Alle diese Kosten vermindern Dein Vermögen und das heißt, dass diese Kosten auf jeden Fall zu hinterfragen sind.

Vielleicht findest Du eine günstigere Wohnung, kannst einen teuren Kredit umschulden oder findest einen günstigeren Stromanbieter.

Auch haben Du und ich im Monat die sogenannten variablen Kosten. Das sind Kosten, die man auch als Alltagskosten bezeichnen könnte.  Darunter fallen z.B. Lebensmittel – Kleidungs – Restaurants- Kosmetik oder Reisekosten.

Hier schlummert ein weiteres goldenes Ei, wenn Du es schaffst, Deinen Sparroboter hier zu aktivieren und Deine Ausgaben nur auf das nötigste oder auf das Günstigste zu vermindern.

Und hier einer der wichtigsten Spartipps vorneweg…

Ich weiß Du hast es schon oft gehört, hast aber gedacht so ein Quatsch, aber ich rate Dir, fange an ein Haushaltsbuch zu führen.

Über den Zeitraum von sechs Monaten wird es Dir zur Gewohnheit werden und Du wirst Deinen persönlichen AHA – Effekt erleben, was Deine Ein - und Ausgaben betrifft.

Für die Eintragungen benötigst Du am Tag nicht mehr als fünf Minuten.

Du kannst dafür aber gerne auch kostenlose Apps nutzen, die ich Dir hier kurz aufliste.

Du siehst so eins zu eins wo Dein sauerverdientes Geld hinfließt und somit wird sich Dein Bewusstsein für Deine Ausgaben immens steigern.

Vertraue mir !

2. Setze Dir ein emotionales Spar-Ziel

Hast Du einen Herzenswunsch, den Du dir oder Deiner Familie erfüllen möchtest.

Bei mir war es damals unter anderem meine Traumimmobilie die ich mir und meiner Partnerin unbedingt ermöglichen wollte. Ich habe mir vorgestellt, wie wir im Garten mit unseren Familien zusammen grillen und wie unsere Kinder im Garten mit Ihren Freunden spielen können.

Die eigenen Vier-Wände, um zu tun was man möchte, war mein hoch-Emotionales Ziel, mit Gänsehautgarantie!

Setze auch Du dir ein solches Gänsehautziel!

Diese emotionalen Sparziele helfen Dir deinen Fokus zu halten, um Schritt für Schritt Dein Sparziel zu erreichen. Wie würde sich z.B. Deine Tochter fühlen, wenn sie endlich das lang ersehnte Pony in den Arm schließen kann, welches Sie sich schon so lange gewünscht hat. Schon alleine diese Vorstellung, Deiner Tochter diese Freude machen zu können, lässt Dich sicherlich eine sehr starke Motivation und eine hohe Disziplin entwickeln.

3. Was glaubst Du eigentlich wirklich über Geld?

Bist Du der Meinung das Dir das Geld zwischen den Fingern zerrinnt?

Geld macht nicht glücklich oder gar Geld verdirbt den Charakter?

Bist Du der Meinung das Du es nicht wert bist, viel Geld zu besitzen?

Du gibst gerne, kannst aber von anderen kein Geld annehmen?

Ich bin mir sicher, Du weißt auf was ich hinaus will. In unserem Inneren sind sogenannte Glaubensätze verankert, die in einem jeden von uns unbewusst einen Glauben an das liebe Geld vermitteln.

- Wenn Du unbewusst glaubst, dass Dir dein Geld zwischen den Fingern zerrinnt, dann wirst Du auch dementsprechend handeln.

- Glaubst Du, dass Du es nicht wert bist viel Geld zu besitzen, dann wirst du wieder unbewusst danach leben.

Beispiel: Dein Vater möchte sich bei Dir für Deine Hilfe im Garten bedanken und gibt Dir einen 20 € Schein in die Hand. Du kannst diesen aber nicht annehmen, weil Du z.B. innerlich glaubst, Geben ist seliger denn nehmen.

Dabei fühlt Dein Vater Dankbarkeit und möchte diese Dankbarkeit mit Dir teilen.
Du siehst also, dass Dein Mindset, Deine unbewussten Glaubenssätze, einen großen Einfluss auf Dich und Dein Verhalten in Bezug auf Geld haben. Diese Prägung fing sicherlich schon in der Kindheit an und zieht sich wie ein roter Faden bis in die heutige Zeit.

Aber jetzt, da Du dir darüber bewusst bist, dass manche Gewohnheiten oder Verhaltensweisen durch unbewusste Glaubenssätze ausgelöst werden, kannst Du diese umdrehen, wie Dir auch dieser Blogartikel von mir zeigt. Klicke hier.

4. Keine Angst vor der Bürokratie

Als ich am Anfang meine Ausgaben sortiert habe, hat mich eine Lawine von Papieren übermannt.

Ich habe mich gefragt, ob ich dieses oder jenes behalten soll oder gleich entsorgen sollte.

 

Ich sortierte und sortierte bis sich auf einmal alle Themen sauber aufgeteilt in einem Ordner wiederfanden.

Das schaffst Du auch, wenn Du nur anfängst!

Nur so kannst du sicherstellen, welche Ausgaben Du hast und somit sicherstellen, dass alle Summen vermerkt werden können. Diese Zahlen werden Dir am Ende des Tages den Überblick verschaffen, den Du für einen erfolgreichen Sparplan benötigst. 

Wer so strukturiert vorgeht, findet auf einmal die Adressen und

Telefonnummern von Verträgen, Versicherungen usw. die es Dir auf dem schnellsten Wege ermöglichen, solche auch zu kündigen oder um sogar einen noch besseren Preis heraus zu schlagen, was uns gleich zum nächsten Punkt bringt. 

5. Verhandeln ist kostenlos

Als ich damals meine erst Wohnungseinrichtung gekauft habe, konnte ich mit einer einzigen Nachfrage, ob man am Preis noch etwas machen kann, gute 200 € herunterhandeln. Das war mein erstes großes Mega-Erfolgserlebnis zu diesem Thema.

  

Eine Bekannte von uns hat bei dem Kauf des Familien - Hauses kurz vor Ende des Notartermins einfach nach einem Preisnachlass der Gebühren gefragt und diesen Nachlass dann auch bekommen.

Das waren mehrere tausend Euro!

 

Es gibt viele gute Gründe das auch Du dich einfach traust zu verhandeln. Du musst Dich zwar kurz überwinden,

aber der mögliche Gewinn sollte Motivation genug sein, um eine einfache Frage zu stellen.

Da sich aber dieses Thema, nach einem Preisnachlass zu fragen, für viele Menschen unangenehm anfühlt, habe ich hierzu noch einmal einen tiefergehenden Artikel geschrieben, der mögliche Ängste nimmt. Klicke hier.

Es gibt fast überall im Handel, auch im Internet, die Möglichkeit die Frage nach einem Rabatt zu stellen. Vor allen Dingen dann, wenn eine größere Menge an Ware abgenommen wird, oder die Ware nicht Deinen Ansprüchen entspricht.

 

Das gilt auch bei Waren die per Internet versendet werden, die dann bei Dir ankommen, und Du erkennst, dass etwas nicht so ist wie es beschrieben worden ist. 


Je weniger Geld Du brauchst, desto mehr verdienst Du!

 

Der Funke für Deinen Erfolg

 

Jedem Erfolg ist ein Plan vorausgegangen, der Letzt endlich zum Ziel geführt hat. In Deinem Fall ist das…na…richtig…

 

Dein persönlicher Talerplan = Sparplan 🙂

 

Auch der Zeitpunkt spielt hier eine wesentliche Rolle, denn wann soll das Sparziel erreicht sein?…

 

...Ist es Morgen, nächste Woche, in einem Jahr oder in fünf Jahren?

 

Deshalb ist es wichtig den genauen Zeitpunkt für das Sparziel zu kennen, der Dir und Deiner Familie eine genaue Übersicht bietet, wann das Gänsehautziel erreicht werden soll.

Ich weiß schon, dass Du förmlich brennst Deine Sparziele zu erreichen. Aber noch ein bisschen Geduld, weil das, was ich Dir jetzt sagen möchte, sehr wichtig ist!

 

Clever mit S.M.A.R.T 🙂

Ist Dir vielleicht schon mal der Begriff S.M.A.R.T über den Weg gelaufen.

Dieser Begriff ist eigentlich eine Methode, die von dem Psychologen Edwin Locke entwickelt worden ist.

S.M.A.R.T steht für..

  • S = spezifisch
  • M = messbar
  • A = attraktiv
  • R = realistisch
  • T = terminiert

Ein scheinbar komplizierter Begriff, den ich in diesem Artikel noch einmal etwas genauer erkläre. Klicke hier.

Der Begriff kann aber durch eine einfache Fragestellungen gelöst werden.

Eine solche Fragestellung wäre dann zum Beispiel für

„T “ = terminiert

Wann soll Dein emotionales Sparziel, das Pony für Deine Tochter erreicht sein? 

Jetzt sagst Du:“ In acht Monaten.“

Klasse, jetzt weißt Du genau, dass Du in acht Monaten die Summe X zur Verfügung haben musst.
Du merkst also das Dein Sparziel sich wesentlich an Deinem Zeitplan orientiert, der sich in Deinem Sparplan erkennen lässt.

Jetzt wird Dir und Deiner Familie klar, dass Du den Anschaffungspreis des  Pony’ s durch acht teilen musst, damit Du weißt, wieviel Geld du monatlich zurücklegen musst.
Das ist ein einfaches Beispiel, damit Du schnellst verstehst, worum es dabei geht.

Denn hier geht es um das Prinzip „Rückwärtsrechnen".

Komplizierter wird es da schon bei Sparverträgen für Deine Frührente, oder die Zwischentilgung für Deinen Hauskredit.
Gott sein Dank muss man das nicht mehr selber rechnen, sondern man schaut einfach auf den folgenden Seiten nach:

https://www.zinsen-berechnen.de
https://www.finanzen-rechner.net/hypothekenrechner.php

So lassen sich solche individuellen Berechnungen viel einfacher automatisch durchführen.
Somit wäre der Punkt, „wie rechnet man das“, auch abgehakt.

Mach sparen zu einer Notwendigkeit!

Über 200 einfache Geld-Spartipps für Deinen Alltag

Sicher passt jetzt nicht jeder der nun folgenden Spartipps in Deine Lebenssituation, aber einige dieser Tipps sollten Dir einen ersten Eindruck darüber verschaffen, welche Sparpotentiale sich bei Dir noch verbergen und Deine Sparbüchse am Ende des Monats erklingen lassen. 

Ich habe hier nur Spartipps aufgeführt die meiner Meinung nach wirklich Sinn ergeben.

Also Tipps wie …schneide Deine Zahnpasta Tube auf, oder benutze den Staubsaugerbeutel ein zweites Mal…wirst du hier nicht finden. 

Auch musst Du selber entscheiden, ob Du dir lieber hochwertige oder minderwertige Lebensmittel einkaufst. 

Ich persönlich spare nie an qualitativ gutem Essen und an Bildung, jedoch habe ich auch hier ein paar Spartipps dafür aufgezählt, wie Du gleich sehen wirst.

Hier noch eine kurze Erklärung wieviel Du mit dem jeweiligen Sterneranking im Jahr sparen kannst.

bis zu 20 €

mehr als 20 €

bis zu 50 €

mehr als 50 €

bis zu 100 €

mehr als 100 €

bis zu 500 €

mehr als 500 €

bis zu 1.000 €

mehr als 1.000 €

So jetzt aber genug gequatscht, los gehts... 🙂



1. Geld sparen im Alltag


Geld sparen bei Deiner Bank / Konto


1. Umschulden teurer Kredite
Dieses kannst Du unter anderem zum Beispiel hier machen:

smava.de, check24.de
Sprich auch mit Deinem Bankberater Deiner Hausbank.

2. Gleiche schnellst möglich Deinen Dispokredit aus

3. Sondertilgung Deiner Kreditbank nutzen

4. Reduziere Deine Sparplangebühren

5. Kostenloses Girokonto ( dkb.de / ingdiba.de usw. )
Die Girokontobesitzer zahlen in Deutschland 78.46 EUR Kontoführungsgebühren im Jahr. So geht es aus der Recherche der Finanzplattform Biallo hervor. Vor allem Altkunden, bezahlen bis zu 210 EUR im Jahr.
 Hier zwei Vorschläge für ein kostenloses Girokonto.

dkb.deingdiba.de

6. Kostenlose Kreditkarten ( dkb.de / ingdiba.de )

7. Reduziere Deine Orderkontogebühren
Hier einige günstige Vorschläge um Deine Gebühren zu reduzieren.

Flatex.de, Onvista.de, Comdirect.de, Consorsbank.de

8. Kostenloses Partnerkonto 

Für Deine Haushaltsausgaben kannst Du z.B. auch diese Anbieter nutzen.

dkb.deingdiba.de

9. Hebe nur Bargeld dort ab, wo dieses kostenlos ist

10. Mache Deine Steuererklärung

Gerade Familien sind hier besser gestellt und haben im Durchschnitt eine Rückerstattung von 1027 € pro Jahr.

11. Vermeide Ratenkredite

Auch wenn diese zu 0,0 % angeboten werden.

12. Fester monatlicher Sparbetrag

Dieser muss sofort am Monatsanfang auf Dein Sparkonto überwiesen werden. Wenn Du wissen möchtest wieviel Du bei 3000 Euro Nettogehalt sparen könntest, dann klicke hier.


2. Geld sparen im Alltag


Geld sparen bei Deinen Medien

1. Benötigst Du wirklich Netflix, Amazon Prime, Sky, Disney Channel usw. ?
Eine Berechnung von Volders ergibt, dass die Deutschen pro Jahr durchschnittlich 195,23 EUR für Streaming-Anbieter ausgeben.

2. Schutzhülle für Dein Smartphone inkl. Schutzfolie/glas ist ein must-have
Egal, ob Du 15 € für eine einfache Hülle oder 50 € für eine hochwertige Hülle ausgibst, das ist immernoch deutlich weniger, als der Austausch von zerbrochenen Smartphone-Bildschirmen, oder gar einem neuen Handy.

3. Kündige Deinen Internetanbieter immer, denn nur so kommst Du mit den Gebühren runter
Neben der Ersparnis von mehreren hundert Euro über die Vertragslaufzeit können Verbraucher ihre Surfgeschwindigkeit verdoppeln, oder teilweise sogar verdreifachen.
Bleiben Verbraucher ihrem Internetanbieter über die Mindestvertragslaufzeit treu, wird es deutlich teurer. Im Schnitt kostet der identische Tarif dann 37 Prozent mehr als für Neukunden. In der Spitze werden sogar 107 Prozent bzw. 18 Euro monatlich mehr fällig
.

4. Kündige Dein Handyvertrag und reduziere den Preis mit einem neuen Anbieter, oder hole Dir gleich eine Pripaid Karte von Deinem Discounter
Die meisten Anbieter vergeben Handytarife mit hohen Datenvolumina von 22 GB pro Monat, wie eine VATM-Schätzung ergibt. Doch die meisten Menschen nutzen nicht mehr als 3 GB. Daraus ergibt sich eine jährliche Ersparnis von 492,60 €. Bei alditalk.de zum Beispiel gibt es sehr günstige Tarife.

5. Telefoniere über Wifi, Skype, Whatsapp

6. Filmabend anstatt Kino
Hier können pro Person pro Kinobesuch schon mal 30 Euro zusammen kommen, wenn man auf sein Bierchen und Cracker nicht verzichten möchte.

7. Lass Dich von der GEZ befreien, wenn die Bedingungen es zulassen
Der GEZ Beitrag beträgt aktuell 18,36 pro Monat. Hier die Befreiungsbestimmungen:
www.rundfunkbeitrag.de.

Stand 27.04.2022

8. Benötigst Du wirklich einen Tintenstrahldrucker oder kann es auch ein Laserdrucker sein? 

9. Nutze für Dein TV eine Satellitenschüssel anstatt das Kabelfernsehen
Die Kabelanschlussgebühren betragen gut 12-15 Euro im Monat.

10.Leihe DVD’s, Computerspiele oder Musik aus der Bibliothek aus anstatt diese zu kaufen

Der Jahresbeitrag für die Bibliothek liegt hier bei ca. 20 Euro.

11. Melde Dich von Newslettern ab

So gehst Du der Werbung aus dem Weg die Dich zum Kaufen von Produkten verführt, die Du eigentlich gar nicht brauchst.



3. Geld sparen im Alltag


Geld sparen bei Deinen Lebensmittel


1. Einkaufsliste schreiben und Gerichte für ein bis zwei Wochen planen
Mache Dir den Einkaufszettel zu einer Gewohnheit. Wenn Du nur das in Deinem Einkaufskorb hast, was Du wirklich benötigst, sparst Du monatlich viele Euros. Falls Du Apps für den Einkaufzettel oder für das vergleichen für Angebote nutzen möchtest, dann schaue doch mal
hier.

2. Vergleiche die Preise zwischen den einzelnen Discounter - und Markenprodukten

Aldi hat auch Bio-Produkte. Für ein paar Cent unterschied, lohnt sich aber ein Umweg nicht!

3. Trinke Leitungswasser ( gefiltert und überprüft )!
Damit sparst du je nach Verbrauch bis zu 200 Euro jährlich. Jeder Mensch benötigt zwei-drei Liter Wasser pro Tag. Der durchschnittliche Deutsche schleppt bei einem angenommenen Preis von 50 Cent pro Liter dann jährlich Mineralwasser im Wert von 547,50 EUR nach Hause. Wer seinen Wasserdurst dagegen mit Wasser aus der Leitung löscht, kommt bei gleichem Verbrauch auf gerade mal 2,19 EUR. Auf abgefülltes Wasser zu verzichten, spart demnach 545,31 EUR und mehr ein.

Sehr gute Wasserfilter findest Du bei bestwater.de.

4. Verzichte auf den Lieferservice wie Bofrost, Eismann, einen Pizza Bringdienst oder Fertiggerichte und koche selber
Bestellst Du viele Pizzen im Monat? Wenn ich Pizza selber mache kostet diese nur 2 Euro!

5. Baue Obst, Gemüse, Kräuter auf dem Balkon oder im Garten selber an

6. Schau genau auf den Preis vs. Qualitätsunterschied einer Hausmarke oder einem Markenprodukt

Vergleiche die Preise auch mit deinem Wochenmarkt.

7. Keine Spontankäufe

Behalte Deinen Fokus auf dem Einkaufszettel!

8. Die Werbung mit ihren Angeboten versucht alles Dich zum Geldausgeben zu bewegen

Achte bewusst auf diese Verlockungen und wiederstehe diesen. So kannst Du im Jahr eine Menge Geld sparen!

9. Mahle Deinen Kaffee selber, bzw. kaufe Filterkaffee, keinen teuren Kapselkaffee

Bis zu 85 Euro kostet das Kilo Kaffee bei solchen Kapseln! Normaler Filterkaffee oder Espresso kostet 10-15 Euro pro Kilo

10. Kaufe den Honig bei Deinem einheimischen Imker günstiger ein

Hier kannst Du je Region schon mal 2 € pro 500g Glas einsparen. Wenn Du im Monat je ein Glas benötigst, sind das 24 € im Jahr Ersparniss

11. Nutze beim Einkaufen Coupons und Cashback-Karten

Bei der Payback - oder Deutschlandcard kommen im Jahr im Schnitt schon mal 100 € zustande, je nach dem wie oft du die Karten benutzt.

12. Nutze die Tafel wenn Du es möchtest

Hier kann man unter bestimmten Vorraussetzungen eine Menge Geld sparen. Hier findest Du die Bestimmungen die einen Zugang zulassen: helpster.de

13. Brauche Deine Lebensmittel auf und halte das Ablaufdatum in Sicht

Laut Welthungerhilfe wirft jeder Deutsche im Jahr ca. 55 kg Essen und damit 235 € in den Müll. Zu diesem Thema habe ich hier einige Apps aufgelistet, die Dir dabei helfen, Lebensmittel aufzubrauchen.

14. Kaufe Großpackungen

Oder Größere Mengen, wenn diese im Angebot sind. Hier sind zwei Beispiele: hygi.de oder korodrogerie.de



4. Geld sparen im Alltag


Geld sparen bei Deiner Kochen / Backen



1. Backe selber Deinen Kuchen und Dein Brot
Wenn Du dein Brot selber backst und Du alle zwei Tage ein neues Brot benötigst, dann sparst du monatlich schon mal bis zu 20 €.

Hier ein sehr gutes Buch, was ich wirklich empfehlen kann! Die Brote schmecken echt super !

brotbackbuch.de
Falls Du frisches Brot oder Kuchen einkaufst und es zudem noch im Angebot ist, kaufe mehr ein und friere deinen Vorrat ein.

2. Koche selber

Schreibe Dir die besten und günstigsten Rezepte auf. Hier einige Vorschläge:

chefkoch.de, edeka.de, lidl-kochen.de, lecker.de

3. Koche mit regionalen und bekannten Zutaten 

Vermeide teure Exoten.