Sparen mit wenig Geld -  15 Power Tipps!

Genau. Diese Power Tipps und Tricks möchte ich dir gerne in diesem Blogartikel aufzeigen, damit auch Du mit wenig Geld sparen kannst.

Ich selber habe auch die Erfahrungen machen dürfen, mit sehr wenig Geld auszukommen. Und doch gibt es immer Mittel und Wege auch mit sehr wenig Geld zu sparen.

Natürlich versuchst Du bestimmt schon mit dem vorhandenen finanziellen Mitteln zu sparen und alles raus zu holen, was noch möglich ist. Aber vielleicht helfen Dir der ein oder andere Tipp doch noch, mehr aus Deinem Geld zu machen.

Schaue auch mal in meine anderen Blogbeiträge rein... vielleicht ist hier auch noch etwas für Dich dabei, um mit wenig Geld zu sparen.

Sofort Energie sparen: Mit diesen Qicktipps weißt Du wie es funktioniert! 

Erfahre wie Du bis zu 25% Kraftstoffkosten einsparen kannst 

Wie Du Schritt für Schritt Deine finanziellen Gewohnheiten optimierst 

Bevor wir jedoch zu den Spartipps kommen, möchte ich Dir gleich zu Anfang ein Sparziel vorschlagen, welches Dir helfen sollte, aus dem wenigen Geld oder Einkommen, welches Dir zur Verfügung steht, einen strategisch cleveren Tipp umzusetzen. 

"Was meinst Du denn damit?", wirst Du mich jetzt bestimmt fragen. 

Das möchte ich Dir jetzt kurz erklären...

Ein Sparziel für Deine Zukunft

Wir alle haben Träume und Wünsche und versuche diese umzusetzen. Das gelingt uns mal besser und mal schlechter.

Das können Materielle Güter oder Erlebnisse sein wonach wir alle streben.

Jedoch würde ich Dir gerne vorschlagen, dass wenn Du wenig Geld zur Verfügung hast, Dein Einkommen erhöhst.

Dieser Satz ist einfach geschrieben, jedoch weiß ich auch welche Aufgaben dazu auf dich warten können.

Diese Aufgaben, wie zum Beispiel Weiterbildungen, Seminare, Coachings, Workshops und Bewerbungen kosten Geld.

Ein strategisches Sparziel könnte es nun sein, dass Du dich an einem Sparziel orientierst, welches Dir zukünftig ermöglicht, mehr Geld zu verdienen.

Die sparst also mit wenig Geld auf etwas, was Dich beruflich oder privat in die Lage versetzt mehr Geld zu erwirtschaften. 

Das wäre mein Vorschlag an Dich, um Dich in Form von Weiterbildungen praktischer oder fachlicher Art in die Lage zu versetzen, mehr Einkommen zu generieren.

Das können können Weiterbildungen sein, die sich an Deinem Beruf orientieren, wie zum Beispiel einen Meisterschluss zu machen oder sonstiges berufsbezogenes Fachwissen mittels einem Abschluss zu erwerben.

Das können aber auch private "Learnings" sein, die Dein Fachwissen zum Beispiel in Bereichen erweitern, die Dir Spaß machen. Damit kannst Du dann Geld verdienen indem Du damit Menschen weiterhilfst.

Du siehst also, dass wenn Du dir ein strategisches Sparziel setzt, welches Dir mittel - und langfristig ein höheres Einkommen ermöglicht, dann wirst Du zukünftig viel mehr Geld zur Verfügung haben. 

Die 3 Musketiere unter den Spartipps

So, los geht`s. starten wir vorab mit den drei wichtigsten Spartipps.

Bezahle Dich zuerst 

Genau, lege also ein Dauerauftrag fest, der Dir einen Tag nach Deinem Gehaltscheck eine bestimmte Sparsumme abzieht und automatisch auf Dein Sparkonto überweist. so kommst Du nicht in die Verlegenheit diesen bestimmten Betrag auszugeben.

Bezahle Deine Schulden

Umso schneller Du Deine Schulden, wenn vorhanden, abbezahlst, desto schneller sparst Du Dir mögliche Dispokredit Kosten. Außerdem fühlst Du dich freier, denn Schulden belasten unterbewusst. Du kannst nun, wenn Du deine Schulden abbezahlt hast, nun das Geld sparen.

Ein Notgroschen für alle Fälle

Der Notgroschen soll Dir dabei helfen einen Betrag von drei bis sechs Monatsgehältern, ungeplante Kosten abzufedern. Denn wer hat das nicht auch schon erlebt, das mal das Auto kaputt geht, die Waschmaschine spinnt, oder andere Kosten ganz plötzlich vor der Tür stehen.


15 Power Tipps zum Sparen mit wenig Geld!

Die folgenden Tipps und tricks sollen Dir nun helfen mit wenig Geld zu sparen und darüber hinaus, Dein Sparziel welches Du dir ausgesucht hast, schneller zu erreichen. Denn eines weiß ich, es ist alles möglich, auch wenn Du im Moment nicht glauben kannst, was Du in ein paar Monaten erreichen kannst, wenn Du einige dieser Tipps in diesem Blogbeitrag beherzigst.

Also fangen wir an...

1. Der Budgetplaner 

"Ok was meinst Du damit genau?" fragst du mich jetzt vielleicht. Damit ist alles gemeint wo Du jede Ausgabe eintragen kannst. 

Das kann ein Haushaltsbuch sein. Das kann aber auch eine App sein, wie ich sie hier beschrieben habe.

Geld sparen mit Apps - 25 Apps, die Dir mehr Geld in die Tasche bringen (talerplan.de)

Du kannst dafür einen normalen Schreibblock benutzen, eine Exeltabelle führen oder alles auf eine Pinnwand schreiben.  Alles ist möglich.

Deine Ausgaben müssen nur geordnet nach Monat und Jahr aufgeführt sein. 

Am besten schreibst du Deine Fixkosten, wie Stromkosten, Wasserkosten, Versicherungskosten, Abo`s, Heizkosten, Müllkosten usw. immer als erstes für jeden Monat auf. So erkennst du sofort, wenn sich hier was ändern sollte.

Das Produkt oder die Ausgabe mit dem dahinter stehenden Preis veranschaulicht Dir so, was Du im Monat insgesamt ausgegeben hast.

Du kannst so erkennen wieviel Du für das Essen gehen, Lebensmittel einkaufen, Freizeit Aktivitäten und anderes an Geld bezahlt hast.

Somit erhälst Du zum einen die Kontrolle Deiner Ausgaben zurück und zum anderen kannst du sofort eingreifen, wenn Kosten aus Deinem Budget laufen.

Du hast also eine Übersicht geschaffen, welche Dir hilft genau zu kontrollieren, wieviel Geld Du ausgibst und welches Sparpotential so noch ergeben könnte. Dieses Visualisierung wir Dir enorm weiterhelfen wenn es darum geht mit wenig Geld zu sparen!

2. Das Bargeld

Indem Du nur mit Bargeld bezahlst, behältst Du die Übersicht, wieviel Geld du ausgibst oder noch zur Verfügung hast. 

Du verfällst also nicht in einen "Kaufrausch", indem Du mit der Karte bezahlst und bezahlst und am ende gar nicht mehr weißt, wieviel Geld du überhaupt ausgegeben hast.

Wenn Du Dir es dann auch noch angewöhnst, einen gewissen Betrag in Deiner Geldbörse mit Dir herum zu tragen, dann weißt du immer genau wo Dein Ausgabestopp liegt.

Hier möchte ich dir gerne ein Beispiel nennen.

Du gehst mit deinen Freuden auf den Weihnachtsmarkt gehen und was leckeres Essen und einen Glühwein trinken.

Du denkst Dir..."ok, was werde ich wohl essen und wieviel wird der Glühwein wohl kosten? Ich nehme jetzt einfach 30 Euro mit, das wird schon reichen!" Genau ... denn diese 30 Euro müssen dann reichen, weil Du gar nicht mehr Geld dabei hast. 

Da Du die Parkgebühren damit auch schon eingerechnet hast, reicht nun Dein Geld genau für einen tollen Weihnachtsmarktbesuch und Du bist nicht in Versuchung geführt mehr Geld auszugeben.

3. Impulskäufe vermeiden

Wusstest Du, das etwas 80 % unserer Gesamteinkäufe von Impulskäufen gesteuert wird.

Impulse Buying Persona | Impulse Buying Statistics and Trends (invespcro.com)

Das sind ganz schön hohe Ausgaben, für Dinge die wir eigentlich gar nicht brauchen, bevor wir nicht darauf Aufmerksam gemacht werden.  Und das passiert mit Rabatten und natürlich mit Werbung.

Die Impulskäufe verhinderst Du zum einen, wenn Du eine bestimmte Menge Bargeld mit Dir trägst und Dir wirklich bewusst bist, was Du kaufen möchtest. Denn Angebote, Rabatte,  Abverkaufsaktionen lauern können Dir an jeder Ecke auflauern und Dich zum Geld ausgeben bewegen.  

Du siehst zum Beispiel eine Uhr in einer schönen Vitrine vor sich hin funkeln. Du siehst das Schuld um 50 % reduziert und Du denkst:" Man, was für ein Schnäppchen." Dann spare ich ja 50 % des Kaufpreises. 

Leider nein, denn Du gibst 50% mehr Geld aus, als Du wolltest. Denn eine Uhr brauchtest Du eigentlich bis zu diesem Zeitpunkt gar, bis Dich die Werbung und dieses vermeintliche super Angebot darauf aufmerksam gemacht haben.

Auch im Supermarkt warten diese Impulskauffallen natürlich auf Dich.

Das fängt mit Produkten in Augenhöhe an und hört an der Kasse mit den Süßigkeiten auf. Dieses kannst Du am besten umgehen, wenn Du dir vorab einen Einkaufszettel schreibst und Dich strickt daran hältst.

Auch hilft dir natürlich eine bestimmte Bargeld dabei, nichts weiteres zu kaufen.

4. Newsletter deabonnieren

Werbung findet natürlich nicht nur in Läden, Supermärkten oder Märkten statt, sondern auch im Internet. Newsletter sind hier das Mittel der Wahl um den Konsumenten zu kaufen zu bewegen. 

Du sollst zu einem Schnäppchenjäger erzogen werden und Produkte kaufen, die du bisher noch brauchst.

Es werden so Kaufanreize und Versuchungen zum Geldausgeben geschaffen, die Dich als zahlenden Kunden zum Geld ausgeben bewegen sollen.

Am besten Du kündigst alle Newsletter die Dich zu einem Kauf bewegen sollen, damit Du keine Aufmerksamkeit mehr darauf legst.

Tipp: Wenn Du schon dabie bist, kannst Du auch gleich Deine Cookies im Browser löschen, damit Du nicht ständig werbung auf den bekannten Plattformen erhälst.

5. Einkaufszettel schreiben

Der Einkaufszettel, ist einer der besten Möglichkeiten, Geld zu sparen. Denn mit wenig Geld zu sparen bedeutet, genau über seine Ausgaben Buch zu führen. 

Das heißt mit einem Einkaufszettel, weißt Du immer genau was Du brauchst und gibst auch nicht mehr aus, wenn es nicht unbedingt sein muss.

"Was meinst Du damit, wenn es nicht sein muss?", bemerkst Du jetzt. 

Falls Du gerade einkaufen bist und Du siehst etwas im Angebot, was du sowie brauchst und es sehr lange haltbar ist, bzw. du damit die Familie zwei Tage bekochen könntest, könnte sich ein Kauf lohnen. Das kommt aber auf Deinen Kochplan an, den nur Du am besten kennst. 🙂

6. Häufige Supermarkt-Einkäufe vermeiden

Mit jedem Supermarktbesuch den Du unternimmst, erhöhen sich die Chancen, dass Du mehr Geld ausgibst wie du eigentlich wolltest. 

Je öfter Du einkaufen gehst, je öfter bist Du den Anreizen der Marketingstrategen ausgesetzt, die Dich zum Kaufen animieren wollen.

Eine steigende Verweildauer in den Supermärkten oder anderen Läden erhöht also die Umsätze. 

Und nicht nur das. Mit jedem Weg den Du doppelt und dreifach gehst oder fährst, erhöhst Du Deinen Zeitaufwand bzw. Deine Kraftstoffkosten. Das alles sind Folgekosten oder indirekte kosten, die Du ausgibst, indem Du mehrmals einkaufen gehst. Spare Dir also direkte und indirekte Mehrkosten durch mehrmalige Supermarktbesuche.

7. Kurz vor Ladenschluss einkaufen

Kurz vor Ladenschluß, werden die Produkte zum Teil um 50 % reduziert. So kannst Du Du wirkliche Schnäppchen einkaufen, wenn Du diese benötigst.

Lebensmittel die zum Teil dann nur noch 1-2 Tage haltbar sind, kannst Du so sehr günstig bekommen.

Falls Du mal nicht sofort sicher bist, ob dies oder jenem Produkt, obwohl es massiv im Preis gesenkt wurde, benötigst, dann dreh nochmal eine Runde mit dem Einkaufswagen. Denn vielleicht kannst Du es für ein Geschenk, oder ein Mittagessen oder etwas ähnlichem gebrauchen.

8. Kleingeld sparen

Das Kleingeld in Deiner Geldbörse, ist nicht nur schwer, sondern nimmt auch noch ein Menge Platz weg. Spare ein Teil Deines Kleingeldes in einem Kleingeldzähler, Münzbrett oder einer Sparbüchse, so wie ich es hier beschrieben habe. 

Wie Du mit Kleingeld sparen zu einem erfolgreichen Sparer wirst (talerplan.de)

Du wirst sehen, wie einfach das sparen mit Kleingeld ist.

Falls Du Dich fragst, wie Du das dann alles wieder loswerden sollst, dann frage mal eine Kassiererin Deines Vertrauen in deinem Supermarkt oder in einem anderen Shop. 

Diese benötigen immer Kleingeld und freuen sich sehr über Deine Münzen.

9. Tarifwechsel

Oftmals kommt es ja vor, dass man nicht so schnell aus seinen Verträgen herauskommt. Das können Versicherungsverträge, Handyverträge, Internetanbieter und viel mehr sein. Mit einem möglichen Tarifwechsel, überbrügst Du Zeitraum bis zur eigentlichen Kündigung.

Wenn Du beispielsweise eine sehr hohe Internetgeschwindigkeit bei Deinem Provider abgeschlossen hast, dann kannst Du mit diesem sprechen, das er Dich in der Geschwindigkeit herabstuft und Du dadurch weniger monatliche Kosten tragen musst. Das gleiche wäre bei Deinem Handyvertrag möglich. So sparst du bis zur eigentlichen Kündigung eine Menge Geld.

10. Kleine Vorräte anlegen

Kleine Vorräte von Dingen die Du sowie so brauchst, machen gerade auch aktuell sehr viel Sinn.  

Denn durch die Preissteigerungen sparst du mit einem gefüllten Vorratsschrank nicht nur Geld, sondern hast auch ein besseres Gefühl ein paar Tage mal nicht einkaufen gehen zu müssen.

Vor allen Dingen kannst Du bei Produkten die Du sowie so brauchst und die zu dem sehr lange haltbar sind, ruhig, wenn möglich, bei guten Angeboten zuschlagen.

Denn genau diese Produkte werden ja nicht schlecht und du mußt genau diese Waren dann nicht mehr kaufen, wenn diese "normal" teuer sind.

11. Tauschparty's

Kennst Du Kleidertauschparty's oder Spielzeugtauschparty's? Wenn nein, schaue doch mal im Internet vorbei, ob es so etwas auch in Deiner Nähe geben könnte, wenn dies etwas für Dich ist.

Hier kannst Du gebrauchte Kleidung oder Spielzeuge tauschen, um etwas "neues" zu bekommen.

Denn auch gebrauchte Sachen, können noch in einem super Zustand sein und wenn sie Dir gefallen, hast Du sehr viel Geld gespart!

12. Essen vorkochen

Du wirst staunen, wieviel Geld Du im Monat sparen kannst, indem Du Dein Essen mit auf Deine Arbeit nimmst, oder gleich für zwei, drei Tage vorkochst.

Das spart Dir nicht nur Geld sondern auch noch Zeit.

Wenn Du Lust hast, schreibe Dir doch mal die Anzahl pro Tag alle Kantinengänge, Automatengetränke und Cafe's to go auf. Dahinter schreibst du dann mal ein Preis. Ich glaube danach wirst Du dann mal auf Kaffee im Thermobecher und belegte Brote in Brotboxen von zu Hause umstellen... 🙂

13. Die Rabattfrage

Eine Frage die nicht jedem liegt. Nach einem Preisnachlass zu Fragen erfordert für die meisten Mut. Für andere ist es ein "No go" und wiederum andere können gar nicht abwarten danach zu fragen. 

Eine simple Frage die eine Menge Geld sparen kann wie ich es auch schon hier beschrieben habe.

Wie Du durch die Frage nach einem Preisnachlass richtig Geld sparst (talerplan.de)

14. Die Umschlagmethode

Die Umschlagmethode besagt, Dir für jede Kategorie, für die Du Geld ausgibst, einen bestimmten Betrag anzulegen. Das heißt zum Beispiel, dass die Dir für den Bereich Freizeit für den kommen Monat 100 € zurück legst, also in den Umschlag steckst. In einen weiteren Umschlag tust du 300 Euro für Lebensmittel. Genau so verfährst du mit all Deinen Ausgabenposten. 

Wenn Du sogar etwas am Monatsende aus einem Briefumschlag übrig hast, kannst Du es Dir entweder in Dein Sparschwein stecken, oder für den nächsten Monat wieder in den gleichen Umschlag legen. So optimierst Du Dich von Monat zu Monat und sparst immer mehr Geld.

15. Zuschüsse

Genau, auch Dir stehen staatliche Zuschüsse zu. 

erkunde Dich mal bei Deiner Gemeinde welche Unterstützungen auch für Dich in Frage kommen.

Es gibt eine Vielzahl von Geldtöpfen auf die Du Dich vielleicht auch in Deiner Situation beziehen könntest, um auch mit wenig Geld mehr zu sparen.


Und nicht nur stattliche Zuschüsse kannst Du beantragen, sondern auch zum Beispiel mal bei Deiner Krankenkasse nachfragen, welche Behandlungen, Sportkurse aus dem Fitnessstudio, oder Medikamente zusätzlich noch übernommen werden können.

Gesundheitskurse: Wie hoch ist der Zuschuss der Krankenkassen?

Eine weitere Frage wäre auch noch, ob Du Deinen gesetzlichen Beitrag zur Krankenversicherung mindern kannst, um weiteres Geld zu sparen. Ein Gespräch wirkt hier manchmal Wunder

Du schaffst das !

Natürlich ist das Sparen einfacher, wenn man ein höheres Einkommen hat. Jedoch kann man auch mit wenig Geld sparen.

Denn es kommt einfach darauf an, was Du von Deinem Einkommen nicht ausgibst, also behälst.

Wie schon beschrieben, versucht man Dir ja Deine Taler fast an jeder Ecke aus den Taschen zu ziehen.

Wenn Du nun aber wirklich bewusst bist und Dir dein Sparziel vor Augen hältst und auch Deinen Wert nicht an Deinem Besitz festmachst, dann wirst Du auch mit wenig Geld sparen können.

Folge nicht der Hypnose der Gesellschaft, Dich an den äußeren Dingen zu messen.

Werde Dir einfach vor jedem Kauf immer wieder bewusst und frage Dich, brauchst Du das wirklich, oder willst Du das Produkt nur um Dich besser zu fühlen.

Lass Dir Zeit zum Überlegen und wäge die Vor- und Nachteile ab.

Dann wirst Du für Dich die richtige Entscheidung treffen.

Sparen macht Spaß und Du darfst stolz auf Dich sein, wenn Du den Anreizen der Kaufangebote widerstehst und Dein Sparziel auch mit wenig Geld erreichst!

Ich freue mich von Dir zu hören!

Florian von talerplan.de

hinterlasse einen kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}