
Wie Du hunderte Euro bei Deiner Immobilienbeleuchtung sparen kannst
Kennst Du das auch Du?
Du hast gerade erst Deine Immobilie gekauft oder einen Raum in Deiner Immobilie renoviert und möchtest gerne einen neuen Deckenstrahler, sprich eine neue Innenbeleuchtung, installieren.
Der Alte ist entweder defekt oder passt nicht mehr zum Inventar, oder ist einfach zu dunkel oder zu hell.
Du fühlst Dich also nicht mehr wohl mit der Raumbeleuchtung und gehst nun auf die Suche nach einer neuen Lampe.
Du stöberst in den Möbelhäusern und Kaufhäusern und stellst mittlerweile fest das es sehr viele LED Lampen gibt.
Hierzu solltest Du natürlich wissen, welches Licht Du bevorzugst, ob Kalkweiß bei 6000 Kelvin, oder eher Warmweiß bei 2700 Kelvin .
Auch kommt es natürlich auf die Wattanzahl drauf an.
Denn diese entscheidet natürlich letztendlich über deinen Stromverbrauch.
Je mehr Watt desto heller ist natürlich auch das Leuchtmittel oder die Lampe.

Der Industriestandart
In der Industrie ist es so, dass bestimmte Plätze einfach einen bestimmten Lichtfaktor haben müssen.
Der Lumenwert muss zum Beispiel eine bestimmte Höhe haben, damit ein bestimmter Platz oder ein bestimmter Raum gut ausgeleuchtet ist.
Hierzu gibt es von der Arbeitssicherheit oder Qualitätssicherung bestimmte Werte, die eingehalten werden müssen, um einen gewissen Standard zu entsprechen.
Die Sicherheit muss gewährleistet und die Qualität bestmöglich überprüft und Mängel Sichtbar gemacht werden.
Das ist zum Glück in einem Haus oder in einer Wohnung nicht. Da wir schalten und walten können, wie wir möchten.😅
Jetzt kommt das aber das ABER.... 😊
Wenn Du unter einer Lampe sitzt, oder stehst und Du das Gefühl hast eine Sonnenbrille tragen zu müssen, oder vor Lichtmangel doch über Deine Kellertreppe stolperst, dann wird es Zeit sich doch um die Lichtstärke zu kümmern.
Hierzu gibt es sogar eine App. Wie sollte es auch anders sein, grins.
- Lux-O-Meter App für Android:
- https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ledvance.lux
- Lux-O-Meter App für iOS:
- https://apps.apple.com/de/app/ledvance-lux-o-meter/id1542761285
Natürlich spielt immer Dein eigenes Gefühl als erstes eine entscheidende Rolle bei der Auslichtung von Deinen Räumen. Die App soll Dir nur eine Hilfestellung leisten, wenn Du unsicher bist
Diese geben dir Auskunft über die Helligkeit in einem Bereich oder Raum. Ob du Apps dafür nutzen möchtest , ist natürlich Deine Sache. Ich brauchte das auch noch nicht.
Jedoch habe ich mal ganz bewusst das Licht im Flur, in der Küche oder dem Esszimmertisch wahrgenommen. Auch habe ich mal den Besuch gefragt wie sie das Licht empfinden.
Gerade unter dem Esstisch kam es vielen zu hell vor ( Sonnenbrillenfaktor ) So konnte ich unsere neue Lampe, die nach der Renovierung fällig wurde, ein bisschen danach abstimmen.

Behalte Deine Fassung 🙂
Wenn Du ganz genau schauen möchtest, schau auch gleich mal nach der Fassung, also welche „Glühbirne“ dort ihren Sitz hat, denn es kann sehr gut sein, dass sich auch die Folgekosten durch eine neue Birne massiv unterscheiden.
Bei Poco gibt es zum Beispiel sehr kostengünstige LED-Leuchtmittel mit der Fassung E14 oder E27, die zum einen ein schönes warmes Licht haben und die auch eine gewisse Leuchtdauer von 50000 Stunden haben.
Denn die Leuchtdauer ist ein entscheidender Faktor, der sich natürlich dann letztendlich auch im Kaufpreis widerspiegelt und natürlich bei den Folgekosten.
Du willst ja Geld sparen!
Wenn Du dimmbare Lampen in deinen Räumen hast, sollten natürlich auch die Leuchtmittel in den neuen Lampen dimmbar sein. Diese sind extra gekennzeichnet mit dem Wortlaut „dimmbar“.
So, jetzt aber zu einem echt krassen Thema in Bezug auf neue Lampen wie ich finde...

Lampen ohne Leuchtmittelwechsel
Wenn Du meinen Artikel über die Obsoleszenz - Geplanten Produktverschleiß erkennen und bares Geld sparen! gelesen hast, dann wirst du jetzt noch mal richtig mit den Ohren wackeln.
Denn die Lampenindustrie ist auf die Idee gekommen, LED Lampen immer mehr mit nicht wechselbaren Leuchtmitteln auszustatten.
Was heißt das jetzt genau?
Das heißt, dass die Leuchtmittel nicht mehr wechselbar sind.
Genau, ich denke jetzt das gleiche wie Du. „Unglaublich“
Hier andere Kundenmeinungen in den Kommentaren zu diesem Thema...
Keine Angst vor LED Leuchten mit fest eingebauten LEDs (ledclusive.de)
Denn wenn jetzt ein Licht oder alle Lichter, also Glühbirnen kaputtgehen, oder gleich der Stromregler defekt ist, kann zum einen erstmal die ganzen Lampe von der Decke demontiert werden und zum anderen dann zur Reparatur gesendet werden.
In den wenigsten Fällen kann eine Reparatur selber durchgeführt werden und 4 Wochen auf die Reparatur der neuen Lampe zu warten und die Zeit mit einer Baulampe vorlieb zu nehmen, kann auch nicht der richtige Weg sein.
Mal ganz davon abgesehen, das bei einem wirklichen Defekt, oder überteuerten Reparaturkosten nach 10 Jahren dann eine ganz neue Lampe gekauft werden müsste.
Auch die Müllberge die dadurch wieder entstehen, sehe ich sehr kritisch.
Kurz um, wenn Du also überlegst eine neue Lampe zu kaufen sind diese Kriterien am aller wichtigsten:
- Beleuchtung der neuen Lampe ist ausreichend
- Je weniger Watt desto stromsparender
- LED-Leuchten sind wechselbar
- LED Leuchten halten mindestens 50000 Stunden
- LED Licht entspricht deinem Wunsch ( Warmweiß oder Kaltweiß )
- LED Wechsel-Glühbirnen sind günstig
- LED Lampen mit hoher Schaltfestigkeit (z.B. 15000 mal an und aus)
Wenn Du natürlich die alte Lampe behalten möchtest, Dir diese aber zu hell ist, kann es auch eine Möglichkeit sein einzelne LED Glühbirnen heraus zu nehmen, um die Helligkeit zu reduzieren.
Das spart sogar noch Stromkosten. 🤓

Die Aussenbeleuchtung
So, jetzt verlassen wir mal die Innenbeleuchtungen und wir gehen mal gedanklich Deine Außenbeleuchtungen durch.
Was sind denn zum Beispiel alles Außenbeleuchtungen?
Dieses können folgende Lampen sein:
-Terassenbeleuchtungen
- Eingangsbeleuchtungen
- Grundstücksbeleuchtungen
- Beetbeleuchtungen
- Teichbeleuchtungen
- Garagen o. Carportbeleuchtungen
- Beetsolarlampen
- Weihnachtsbeleuchtungen
Alle diesen Beleuchtungen haben natürlich ihren Zweck und sind auch total schön anzuschauen.
Gerade die Weihnachtsbeleuchtung ist für mich persönlich ein MUSS.
Wie auch bei den Innenbeleuchtungen gelten natürlich die oben genannten Kriterien, die hier aber noch durch meine Erfahrungen ergänzt werden können.
Zu allererst darfst Du dir überlegen, ob manche Beleuchtungen wirklich notwendig sind.
Falls nein, wirst Du deine Stromkosten definitiv reduzieren können.
Des Weiteren schau doch mal nach, ob der Bewegungsmelder, falls manche Aussen-Lampen so gesteuert sind, richtig eingestellt ist.
Wenn die Lampen nämlich auch immer angehen, wenn auf der Straße ein Auto vorbei fährt, oder der Nachbar seine Haustür öffnet, dann darfst du die Einstellung nochmal etwas nachschärfen, um Energiekosten und Leuchtdauer zu sparen.
Je weniger Leuchtzeit, desto mehr Geld sparst Du nämlich auch ein.
Damals war ich ein glühender Solarlampen Beetbeleuchtungsfan, bis ich festgestellt habe, dass die Lampen alle 2 Jahre kaputt gegangen sind.
Die Batterien waren entweder über den Winter defekt, oder die Lampe hat durch die Kälte den Geist aufgegeben. Zudem hatte natürlich die Lampe über den Winter nicht diese Leuchtkraft. Wenn überhaupt.
Das heißt für Außenlampen gelten noch die zusätzlichen Kategorien:
- UV Fähige Kunststoffe und Kabelummantelungen
- Batterielos
- Korrosionsbeständige Metalle
- Witterungsbeständigkeit
Somit habe ich damals bei jedem Neukauf wieder Geld aus dem Fenster geschmissen, um neue Solarlampen zu kaufen, die wieder kaputtgegangen sind.
Also habe ich es dann ganz sein gelassen.
Der Garten sieht auch so super aus. 😉
Ich hoffe ich konnte Dir mit meinen Erfahrungen weiterhelfen und Dich ein Stückchen weiter für das Thema Geld sparen bei Deiner Immobilie begeistern.
Liebe Grüße
Dein Talerplaner
Florian