Wie Du mit diesen Tricks viel Geld bei Deinem DSL Vertrag sparst und sogar die Monatsrate reduzieren und eine Rückzahlung einfordern kannst

„Oh, jetzt geht es um Gesetzte, jetzt bin ich raus!“ denkst Du jetzt vielleicht. 😁

Folge mir gerne auch auf Instagram.

Aber nein, es ist einfacher als Du denkst.

In diesem Artikel werde ich Dir Schritt für Schritt aufzeigen, wie Du Deinen Internetprovider dazu bringen kannst, Dir eine ordentliche Rückzahlung zu erstatten und Du sogar Deinen monatlichen Beitrag reduzieren kannst.

Aber alles Stück für Stück.

Fangen wir erstmal mit einem ganz einfachen Schritt an.

Ich möchte Dir hier kurz eine Statistik zeigen wie viele Kunden eine geringere Datenrate bekommen, als Vertraglich vereinbart worden ist.

Dieses zeigt ganz klar auf, welches Einsparpotential vielleicht Du hier haben könntest.

Dieses wollen wir herausfinden, um auch Dir eine schöne Rückzahlung oder vielleicht eine Beitragsminderung zu erreichen.

Fangen wir also mit dem folgenden Schritt an.

Installiere Dir bitte einmal von der Bundesnetzagentur die folgende App zur Geschwindigkeitsmessung Deiner Internetverbindung.

Software für den PC:

Desktop App | Breitbandmessung

Diese ist natürlich auch für Dein Smartphone im Google Play Store erhältlich.

Breitbandmessung – Apps bei Google Play

Diese App zeigt Dir unter anderem die Upload - und Downloadgeschwindigkeit an.

Für unseren Fall ist die Download die Wichtigere.

Wenn Du die App installiert hast, führe bitte die Messung durch.

Hast Du Beispiels weise eine 16 Mbit Leitung vertraglich abgeschlossen sollten auf dem Tachometer mindestens 90 % der gebuchten Geschwindigkeit auftauchen.

Das heißt das ca. 14,4 Mbit gemessen werden sollten. In ganzen Zahlen heißt das, dass Du eine 16000er Leitung gebucht hast und 14400 Bits pro Sekunde empfangen solltest.

Das wäre also anhand der 90 % Regelung in Ordnung.

Du erhältst „fast“ die vertraglich abgeschlossene Geschwindigkeit und Dein Internetanbieter muss Dir keine Rückzahlung erstatten und brauch auch nicht den monatlichen Beitrag zu kürzen.

Was passiert, wenn Du unter 90 % der vertraglich zugesicherten Download-Geschwindigkeit fällst

Jetzt kommt der seit dem 01.12.2021 geltende Paragraph 57 Absatz 4 im Telekommunikationsgesetz ins Spiel:

§ 57 TKG - Vertragsänderung, Minderung und außerordentliche Kündigung - dejure.org

Hier wird ganz klar festgelegt, dass wenn Dein Internetprovider bei einer Downloadgeschwindigkeit unter den vertraglich vereinbarten 90 % liegt, nur noch einen im Verhältnis geminderten Monatsbeitrag einziehen darf. Das heißt, wenn Du eine 16 Mbit Leitung gebucht hast, und Du nur 8 Mbit empfängst, dann muss Dein Monatsbeitrag um 50 % sinken, wenn Dein Anbieter die Geschwindigkeit nicht erhöhen kann.

So auch hier in einem Artikel beim ZDF beschrieben.

Weniger zahlen für langsames Internet? Gesetz stärkt Nutzer - ZDFheute

Hier kannst Du die Minderung sogar berechnen lassen.

Internet-Bandbreite unterschritten: Minderung berechnen und einfordern | Verbraucherzentrale.de

Ansonsten hast Du zusätzlich ein Sonderkündigungsrecht, welches Du in Anspruch nehmen kannst, weil Dir Dein Anbieter Deine gebuchte Geschwindigkeit doch nicht bereitstellen kann.

Was passiert mit den monatlichen Beiträgen, die Du rückwirkend bis zum 01.12.2021 schon bezahlt hast

Das ist genau die richtige Frage!

Du kannst hier eine anteilige Beitragsrückzahlung bis zum 01.12.2021 von Deinem Internetanbieter verlangen.

Bezahlst Du also 24,99 € für eine Geschwindigkeit von 16 Mbit und Du empfängst nur 8 Mbit pro Sekunde, dann hättest du seit dem 01.12.2021 nur 12,49 € pro Monat an Deinen Provider bezahlen müssen. Diese Preisreduzierung kannst Du rückwirkend bis zum 01.12.2021 einfordern.

Mein Internetanbieter hat mir hier einen solchen Ausgleich gezahlt. Die Chance, dass Du also auch so eine Erstattung bekommst, steht also recht gut!

Warum bin ich selber dafür zuständig die korrekte Internetgeschwindigkeit zu überprüfen?

Ja dieser Sachverhalt erschließt sich auch mir noch nicht, da es sich hier die Anbieter sehr einfach machen, sich aus der Verantwortung zu ziehen und einfach den abgeschlossenen Monatsbeitrag zu kassieren ohne die vertraglich abgeschlossene Geschwindigkeit weiter zu geben. Auch ich würde mir hier mehr Transparenz und Ehrlichkeit der Provider wünschen, um den Vertragsnehmer den Best möglichen Kundenservice zu bieten.

Zumindest eine Information über eine geminderte Internetgeschwindigkeit wie vertraglich vereinbart wäre angebracht, um den Kunden zu informieren, damit dieser die Möglichkeit hat, nach zu verhandeln.

Dieses lässt leider keinen großen Internetanbieter in einem guten Licht erscheinen.

Man könnte vermuten, dass hier bewusst verfahren wird, getreu nach dem Motto; Wo kein Kläger Dein kein Richter!

OK fassen wir nochmal zusammen…

Um wieviel darf die gebuchte Internetgeschwindigkeit abweichen?

Eine Abweichung der Internetgeschwindigkeit unter 90 % der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit reicht schon aus, um Dich mit Deinem Internetprovider auseinanderzusetzen. In diesem Fall bekommst du anteilig Geld zurück und Deine Internetgeschwindigkeit wird angepasst.
Oder es entsteht ein Sonderkündigungsrecht, welches Du in Anspruch nehmen kannst.

Hier nochmal der Ausschnitt im Telekommunikationsgesetz Paragraph 57 Absatz 4.

Welche Gründe können noch dazu führen, dass Du Geld von Deinem Internetanbieter zurückbekommst?

Hier kommt der Internetausfall ins Spiel.

Wenn Du drei Kalendertage nach Störmeldung bei Deinem Anbieter vom Internet abgeschnitten bist, steht Dir eine Entschädigung zu.

Das wären ab dem dritten und vierten Kalendertag jeweils fünf Euro, die Dir zurückerstattet werden, oder 10 % des monatlichen Beitrags.

Ab Tag Nummer fünf sind es 10 Euro oder 20 % Deiner Beitragssumme.

Hier ein Rechtsprechungsbeispiel:

Schadensersatz (AZ: III ZR 98/12)

Wie Du mit diesem Trick einen neuen Internetvertrag am besten aushandelst und Du dadurch eine Menge Geld monatlich sparen kannst

Der wichtigste Punkt gleich vorne weg, ist die pünktliche Kündigung Deines bestehenden Internetvertrages. Denn wenn Du diese Kündigungsfrist verpasst, erhöht sich Dein Monatsbeitrag nach Ablauf Deines Vertrages automatisch und verlängert sich dementsprechend um ein weiteres Jahr.

Das ist mir auch schon einmal passiert und musste deshalb Mehrkosten für zwölf Monate in Höhe von 120 Euro bezahlen. Deshalb streiche ich mir jetzt immer den Kündigungstermin meines Internetvertrages im Kalender an, damit ich Ihn nicht mehr vergesse. Durch diesen Einfachen Merker, kannst Du monatlich viel Geld sparen.

Wenn Du eine Kündigungsfrist drei Monate vor Ablauf Deines Vertrages hast, setze Dir am besten schon einen Monat früher einen solchen Merker, damit Du diesen Zeitraum auf jeden Fall nicht vergisst!

Jetzt gibt zwei Verschiedene Möglichkeiten.

  • Die erste Möglichkeit ist einen anderen Internetprovider zu nehmen, der Dir vielleicht schon vorab ein besseres und günstigeres Angebot gemacht hat.
  • Die zweite und vielleicht die bessere Möglichkeit ist es, mit dem bisherigen Internetanbieter in Verhandlung zu gehen.
  • Vielleicht kennst Du bereits die Preise und Geschwindigkeiten des Internetzuganges der Marktbegleiter und kannst so ein noch besseres Angebot aushandeln. Die Internetanbieter wollen Dich ja schließlich als Kunden behalten.
  • Falls Du dich für den zweiten Punkt entscheidest, kannst Du bis kurz vor Ende Deines Vertragsendes beim bisherigen Internetanbieter mit Deiner Zustimmung zu weiteren zwei Vertragsjahren warten, um einen noch besseren Monatsbeitrag auszuhandeln.
  • Ich mache es immer so, dass ich so ca. zwei Wochen bis Ablauf meines Internetvertrages bei meinem Provider melde, um die neuen Vertragsbedingungen auszuhandeln. Dieser erkennt dann den knappen Zeitraum, bis „Toresschluss“, welches mir dann eine noch bessere Ausgangsposition bei meinen Preisvorstellungen gibt.
  • Ich erhalte meist einen immer günstigeren zwei Jahresvertrag mit einem zusätzlichen Guthaben oben drauf. Dieses ist alles Verhandlungssache und macht sehr viel Spaß das Preisziel oder besser gesagt den Monatsbeitrag dann auch zu erreichen, den man sich vorgestellt hat.
  • Je länger Du bei demselben Anbieter unter Vertrag stehst, desto mehr reduziert sich Dein Monatsbeitrag mit den weiteren Vertragsabschlüssen, wenn Du bereit bist zu verhandeln.

Mit welchen Tipps Du bei Deinem Internetanschluss noch mehr Geld sparen kannst

Dabei stellt sich natürlich die Frage, welche Hardware benutzt Du, um DSL bzw. WLAN zu empfangen.

Wen Du einen Router so wie ich benutzt, dann hast Du hier eine ganz einfache Möglichkeit weiteres Geld zu sparen.

Sollte man den Router Nachts ausschalten?

Ich tue dieses, da ich im Jahr hierdurch ca. 15 Euro Stromkosten einspare.

Auch schalte ich meinen Router aus, wenn ich das Haus verlasse oder in den Urlaub fahre. Ich bin ja trotzdem erreichbar und spare so jährlich bestimmt auch nochmal mindestens 10 Euro ein.

Es ist schon erstaunlich wenn man die Verbraucher ausschaltet die eigentlich immer an sind oder auf Stand-by laufen.

Du kannst Dir das gerne auch mal selber ausrechnen.

Du kannst für die Berechnung ein Strommessgerät zwischen Deinen Router und Deiner Steckdose schalten oder schaust einfach auf den Verbrauch des Routers unter den technischen Angaben.

Gehen wir mal davon aus das Dein Router ca. 20 Watt verbraucht, wenn Du WLAN in Deinen vier Wänden benötigst.

Wenn Du pro Kilowattstunde 30 Cent bezahlst sind das über das Jahr gerechnet:

1000Watt / 20 Watt = 50 Stunden

Dein Router läuft also 50 Stunden und Du bezahlst schon 30 Cent. Also ein bisschen mehr als 2 Tage!

Das Jahr hat 8760 Std. ( 365 Tage x 24 Std.)

Also 8760 Std. / 50 Std.= 175,2

175,2 x 0,3 Cent= 52,56 € im Jahr ( wenn Du ständig WLAN benötigst )

Du siehst also, welche Energiekosten ein Router im Jahr verursachen kann.

Warum der Faktor Zeit bei Deiner Internetverbindung eine Wichtige Rolle spielt und Du eine Menge davon einsparen kannst

„Was hat denn jetzt meine Zeit mit meinem Internetanschluss zu tun“? fragst Du Dich jetzt vielleicht.

Aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen, eine ganze Menge J

Wenn Du zum Beispiel gerne Filme schaust, so wie ich, und Du keine  gute WLAN Verbindung hast, dann stockt der Film oder die Serie und man muss eine gewisse Zeit warten bis man weiter schauen kann.

Dieses ist nur ein mögliches Beispiel welches Dich viel Zeit kosten kann.

Zeit ist ein wesentlicher und wenn nicht der wichtigste Faktor in unserem Leben.

Da wir alle gefühlt im unserem Alltag immer weniger Zeit haben, kann man mit einer besseren WLAN-Verbindung schon einiges an Zeit sparen.

Welche Faktoren Dir eine bessere WLAN Verbindung ermöglichen und Du damit eine Menge Zeit und Nerven sparen kannst

Ich für meinen Teil versuche immer eine TOP Internetverbindung zu haben ohne das Mehrkosten entstehen müssen.

Mehrkosten wären hier zum Beispiel eine schnellere Verbindung bei Deinem Provider zu buchen. Auch können Verstärker hier Mehrkosten verursachen, die Dir aber einen besseren Empfang ermöglichen.

Hier nun einige Beispiele, wie Du einen besseren WLAN Empfang generieren kannst.

Wird Dein Internet langsamer, wenn mehrere es benutzen?

Auf jeden Fall. Deine Bandbreite spielt hier eine wesentliche Rolle. Alle Benutzer Deiner Verbindung, seine es Freunde oder Familienmitglieder, verlangsamen somit Deine Geschwindigkeit, weil einfach eine größere Datenmenge entsteht, die zu einem bestimmten Zeitpunkt herunter geladen wird.

Kann Dein alter Router Dein Internet verlangsamen?

Natürlich. Wenn Du ein älteres Modell hast, kann eine höhere Datenmenge schon durch den Router verlangsamt werden und Dein beispielsweise Streamingdienst kann ins Stocken kommen und Du musst eine ungewollte „Werbepause“ einlegen J

Welche Faktoren können Dein WLAN- verlangsamen?

Hier können gleich mehrere Hürden auftreten, die Dein WLAN Signal verschlechtern können und somit Dein Internet langsamer machen können.

Wenn Du zum Beispiel einen zu großen Abstand zwischen Deinem Router und Deinem Endgerät hast, verlangsamt sich die Datenübertragung.

Auch reduzieren Wände, Fenster, Holz-und Betonecken und sogar Möbel Deine WLAN Funkverbindung. Hier kannst Du mit einer simplen Umstellung des Routers schon Wunder bewirken.

Was stört Dein WLAN Signal am meisten?

Kurz gesagt alle physischen Objekte die zwischen Deinem Router und Deinem Endgerät liegen, können Dein WLAN-Signal erheblich reduzieren. Eine Glasoberfläche beispielsweise und Objekte die eine hohe Feuchtigkeit aufweisen reflektieren Dein WLAN Signal in einem erheblichen Maße. Ich denke da gerade an ein Aquarium. J

Kann eine schlechte Internetverbindung nur an Deinem Router liegen?

Nein, hier können natürlich auch noch viele andere Faktoren eine Rolle spielen, die Dein WLAN-Empfang beeinträchtigen können.

Das können die folgenden Punkte sein:

  • Antivirenprogramme die im Hintergrund laufen
  • Zu viele Cookies
  • Veraltete Treiber Deiner Netzwerkkarte
  • Defekte oder ungeeignete Kabel
  • Falsche Router-Einstellungen

Auch ein Browser kann Dich Bandbreite kosten.

Deshalb benutze ich den Browser von Brave. Dieser zeigt dir automatisch an wieviel Bandbreite und damit Zeit der Browser schon gespart hat. Probiert es einfach mal aus.

Hier ein Screenshot vom Brave-Browser.

www.brave.com
Du siehst also welche Punkte zu einer schlechten Internetverbindung führen können und Dich damit viel Zeit kosten können.

Ich hoffe ich konnte Dir mit allen diesen wichtigen Tipps viele Möglichkeiten aufzeigen, die Dir viel Geld am Ende des Monats einsparen und natürlich auch Lebenszeit schenken können.

Ich freue mich von Dir zu hören!

Auf Deinen Sparerfolg

Florian

hinterlasse einen kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}