
Energiekosten einsparen: Mit diesen Qicktipps senkst du sofort Deinen Energieverbrauch
Aktuell ist es wichtiger denn je, Energiekosten zu sparen. Doch viele Menschen wissen nicht, wo eigentlich noch versteckte Einsparpotentiale liegen könnten.
Folge mir gerne auch auf Instagram.
Genau hier möchte ich ansetzen und Dir eine Menge kurz beschriebener Energiespartipps bebildert vorstellen.
So kannst Du mit einem kurzen Blick feststellen, ob Du diesen oder jenen Tipp schon umgesetzt hast und wieviel Geld man damit spart.
Denn eins sollte mittlerweile klar sein, die Energiekosten werden weiter steigen!
So kann jeder umgesetzter Energiespartipp Dir dabei helfen, Deinen Energieverbrauch sofort zu senken und Energiekosten zu sparen.
Auch kannst Du dein hier erworbenes Wissen gleich weitergeben, um auch so wie ich, anderen Menschen dabei zu helfen Ihren Geldbeutel zu schonen. 🙂
Los gehts!
1. Energie-Spartipp Wasserkocher!

2. Ein doppelwandiges Gerät verwenden, damit die Wärme länger gehalten wird und das Wasser schneller kocht.
3. Ein Gerät mit 1 Liter Fassungsvermögen ist günstiger und verbraucht weniger Strom als ein Wasserkocher mit 1,7 Liter.
Je weniger Leistung desto besser, 1100 Watt wären TOP.
4. Eine Temperatureinstellung am Wasserkocher spart Dir viel Energie, weil Du die Wassertemperatur einstellen kannst.
5. Nach dem Aufkochen des Wassers, sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen um Stand by Kosten zu vermeiden.
6. Den Wasserkocher regelmäßig entkalken, damit sich keine "Isolationsschicht" bildet. Somit verbraucht der Wasserkocher weniger Energie und geht nicht so schnell kaputt.
7. Mit dem Wasserkocher das Garwasser für Nudeln, Kartoffel oder Eier usw. vorkochen und gegenüber einem Elektroher einige Euro im Jahr einsparen.
Info: Wasserkocher die mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet sind, weisen eine bessere Energieeffizienz auf.
Link: https://www.ruhr24.de, https://www.merkur.de
Invest: 0 Euro
Ersparnis im Jahr zu Punkt 7: ca. 8 - 14 Euro
2. Energie-Spartipp WLAN ausschalten!

1. Schalte einfach, wenn Du zum Beispiel das Haus verlässt oder Abends Dein WLAN nicht mehr benutzt am Router aus.
2. Damit kannst Du zwischen 20 - 40 € im Jahr sparen. Je nachdem wie oft Du das WLAN ausschaltest. Trotzdem bist aber immer noch telefonisch erreichbar.
Link: https://www.t-online.de, https://www.stuttgarter-nachrichten.de, https://www.bw24.de
Invest: 0 Euro
Ersparnis im Jahr: ca. 30 Euro
3. Energie-Spartipp Luftfeuchtigkeit!

1. Stelle dazu einige großblättrige Grünpflanzen in jedem Zimmer auf und die gefühlte Temperatur ist höher.
2. Je nachdem wie viele Zimmerpflanzen Du hast, steigt die Raumluftfeuchtigkeit um 5 - 10 % an.
Links: https://weather.com, https://magazin.wvv.de
Invest: Wasserverdunster pro Stck. = 3-6 Euro Pflanzen pro Stck. = 10 -50 Euro
Ersparnis im Jahr: Nicht berechenbar ( Jedes Grad welches Du die Heizung höher stellst erhöhen sich die Kosten um ca. 6 % )
4. Energie-Spartipp Stecker ziehen!

1. Ziehe immer bei jedem Gerät, wenn Du es nicht mehr benutzt, den Stecker aus der Steckdose, dieses spart Dir eine Menge Stand by Kosten ein.
Invest: 0 Euro
Ersparnis im Jahr: ca. 115 Euro
5. Energie-Spartipp Brötchenröster!

1. Ein Brötchenröster hat ca. 560 Watt. Auf diesem kannst Du auch Brotscheiben oder andere kleine Dinge aufbacken.
2. Ein Backofen hingegen benötigt zum Vergleich eine Leistung von ca. 2000 Watt um Deine Brötchen aufzubacken.
6. Energie-Spartipp schaltbare und smarte Steckdosen!

1. Durch den leuchtenden roten Schalter siehst Du sofort wenn Du Strom für den Stand-by-Betrieb verbrauchst.
2. Bei smarten Steckdosen, hast Du den Vorteil, dass du noch nicht einmal zu Hause sein musst um diese auszuschalten.
3. Hier gibt auch schaltbare Steckdosen, Verlängerungsstecker oder Steckerleisten wo die Schalter nicht leuchten.
Info: Du verbrauchst natürlich für die rote Lampe auch etwas Strom , jedoch ist der Vorteil hier sehr viel Größer wenn Du die rote Lampe leuchten siehst.
Link: https://www.energiesparen-blog.net
Invest: pro Stck. = ca. 3 Euro
Ersparnis im Jahr: ca. 100 Euro
7. Energie-Spartipp Wassersparkopf, Durchflussmengenregler, Durchflussmengenbegrenzer!

1. Installiere auch an Deinen Wasserhähnen im Badezimmer, in Deiner Küche oder in Deinem Kellerraum solche Wassersparköpfe / Perlatoren mit Wassersparfunktion um Deinen Warmwasser-und Kaltwasserverbrauch zu senken.
Tipp: Demontiere die Perlatoren an Deinen Wasserhähnen und lass Dich im Baumarkt zu den Größen beraten.
Links: Montage im Duschkopf / https://www.youtube.com / Montage an den Wasserhähnen / https://www.youtube.com
https://futurezone.at, https://wohnglueck.de, Heizkosten senken | Heizspiegel
Invest: pro Stck = 5-10 Euro
Ersparnis im Jahr pro Person: Wasserkosten: ca. 15 Euro / Energiekosten: ca. 60 Euro
8. Energie-Spartipp Schalter beschriften!

1. Durch eine Beschriftung sparst Du unnötige Schaltkontakte und damit Energiekosten ein
2. Auch kann Dir eine Beschriftung dabei helfen herauszufinden ob nicht doch irgendwo Licht brennt, auch wenn Du es auf dem ersten Blick nicht siehst.
Invest: Cent Betrag
Ersparnis im Jahr: Nicht berechenbar
9. Energie-Spartipp Eierkocher!

1. Ein guter Eierkocher benötigt ca. 300 - 400 Watt für das Garen von sechs Eiern.
2. Wenn Du und Dein Partner deine Eier auf der kleinsten Herdplatte zubereitest, benötigt die Herdplatte ca. 700 Watt.
Tipp: Auch kannst Du Deine Eier in einem kleinen Topf garen, in welchem Du das Wasser nur 2 cm hoch zum Kochen gebracht wird, wenn Du dir keinen neuen Eierkocher kaufen möchtest. Nach dem Gebrauch Stecker ziehen um Stand-by Kosten zu vermeiden
Info: Den Eierkocher nach Benutzung immer gleich sauber machen, damit sich Schmutzreste nicht einbrennen können.
Link: https://www.omas-haushaltstipps.com
Invest: 20 Euro
Ersparnis im Jahr pro Person: ca. 6 Euro
10. Energie-Spartipp LED Beleuchtung!

1. Wähle ein für Dich ein angenehmes Licht aus. Das kann sehr warmes Licht (2700 Kelvin), oder ein sehr kaltes Licht (6500 Kelvin) sein.
2. Wähle die richtige Fassung aus und prüfe gleich mal ob Du überhaupt noch eine Lampe mit so vielen Lichtern benötigst.
Hier gibt es zwei Vorschläge die Du dir mal überlegen kannst.
Vorschlag A: Du bestückst Die Lampe die sechs Lichter hat nur noch mit drei LED`s und schaust mal, ob Dir das von der Helligkeit ausreicht.
Vorschlag B: Falls Du beispielsweise eine Lampe hast, die sechs Lichter fasst, kannst Du diese vielleicht durch eine Lampe ersetzen die nur zwei Lichter besitzt und dabei vielleicht sogar noch günstigere LED`s fasst, da diese eine andere Fassung hat.
Damit sparst Du zukünftig sogar noch mehr Strom , weil Dir die Helligkeit von zwei oder drei LED`s vollkommen ausreicht.
Du bemerkst diesen Effekt, wenn Du dich mal direkt mal unter das LED - Licht stellst und mal Deine Hand direkt unter der Lampe hin und her schwingst. Wenn Du auf Deine Hand schaust, merkst Du schon was ich meine 🙂
Link: https://lampen-kontor.de,
Invest: pro Lampe = 2-20 Euro
Einsparung im Jahr: ( Berechnung 6 Monate, 200 Watt, 5 Std. täglich, 200 Watt Glühbirne, vs. 20 Watt LED ) ca. 50 Euro
11. Energie-Spartipp Eisschrank / Gefrierschrank / Kühltruhe!

1. Ein regelmäßiges Abbauen Deines Gefrierschrankes spart Dir jährlich wieder einiges an Geld.
Links: https://trendblog.euronics.de, https://www.mein-klimaschutz.de
Invest: 0 Euro
Ersparnis im Jahr: ca. 13 Euro
12. Energie-Spartipp Reflektionsfolie!

1. Bringe sogenannte Reflektionsfolie hinter Deinen Heizkörpern an. Diese verhindert das die teure Wärme durch die Wände abweicht.
Tipp: Du kannst diese Refelktionsfolie, wenn Du diese nicht im Baumarkt kaufen möchtest, selber bauen. Deine Kinder oder vielleicht sogar Du, bestimmt Spaß daran Alufolie auf eine zugeschnittene Pappe oder einem Holzbrett zu kleben.
Link: https://www.heizsparer.de,
Invest: Baumarkt pro m = ca. 3 Euro, selber basteln = < 1 Euro
Ersparnis im Jahr: ca. 6-12 % der Heizkosten
Tipp: Du kannst diese Refelktionsfolie, wenn Du diese nicht im Baumarkt kaufen möchtest, selber bauen. Deine Kinder oder vielleicht sogar Du, bestimmt Spaß daran Alufolie auf eine zugeschnittene Pappe oder einem Holzbrett zu kleben.
Link: https://www.heizsparer.de,
Invest: Baumarkt pro m = ca. 3 Euro, selber basteln = < 1 Euro
Ersparnis im Jahr: ca. 6-12 % der Heizkosten
13. Energie-Spartipp Heizung nicht zustellen oder behängen!

1. Stelle Deine Wohnungseinrichtung so, dass der Heizkörper immer frei im Raum seine Wärme abgeben kann.
2. Auch werden Heizkörper daran gehindert Wärme abzugeben, wenn diese mit Wäsche behangen werden oder von Vorhängen abgeschirmt werden.
Die Katze darf sich natürlich gerne weiterhin wärmen 🙂
14. Energie-Spartipp Heizkörper entlüften!

1. Falls Dein Heizkörper komische Gluckergeräusche macht, dann befindet sich Luft im Heizungskreislauf. Diese Luft muss aus dem System entlassen werden.
Tipp: mittels eines Ventilschlüssels wird die Luft an dem Heizungsventil zum entweichen gebracht. Vorsicht: Das System befindet sich unter einem gewissen Druck. Schaue Dir dazu das verlinkte Video an.
Link: https://www.vaillant.ch, https://www.youtube.com
Invest: 0 Euro
Ersparnis im Jahr: ca. 15 % der Heizkosten
15. Energie-Spartipp Stoßlüften anstatt Fenster ankippen!

1. Du solltest in der Heizperiode in regelmäßigen zeitlichen Abständen 1-2 Minuten Stoßlüften.
Info: Beim Stoßlüften kühlen die umliegenden Wände nicht aus und dadurch wird weniger Heizenergie benötigt.
Link: https://www.mein-klimaschutz.de
Invest: 0 Euro
Ersparniss im Jahr: ca. 165 Euro
16. Energie-Spartipp Vorhänge zu oder Rollläden schließen!

1. Schliesse in der Heizperiode Abend Deine Vorhänge, Jalousien oder Rolläden. So hälst du Wärme besser in den Innenräumen und hälst Du Kälte draussen.
Link: https://praxistipps.focus.de, https://www.wmn.de
Invest: wenn vorhanden = 0 Euro
Ersparnis im Jahr: ca. 10 % der Heizkosten
17. Energie-Spartipp Zimmertüren schließen!

1. Um zu verhindern das beheizte Räume ihre Wärme nicht verliren, sollten die Türen geschlossen werden
2. Auch Kellertüren zum Beispiel sollten geschlossen werden, um kalte Zugluft daran zu hindern das die beheizten oben liegen Zimmer auskühlen.
3. Auch kannst du sogenannte Zugluftstopper an deiner Haustür oder Deinen Zimmertüren verwenden, um kalte Luft draussen zu halten.
18. Energie-Spartipp Heizkörper reinigen!

1. Wusstest Du das verschmutzte oder verstaubte Heizkörper mehr Energie benötigen um die eingestellte Temperatur zu halten.
2. Auch Heizkörper die viele Male übergestrichen wurden, benötigen viel mehr Energie um Warm zu werden, da sich durch den immer dicker gewordenen Lack eine Isolationsschicht gebildet hat.
19. Energie-Spartipp Teppiche auslegen!

1. Falls Du noch keine Teppiche auf Deinen Laminatboden, Parkett oder Fliesenboden liegen hast, dann solltest Du dir diese "Wärmespeicher" anschaffen.
2. Die Teppiche unterbinden nicht nur laute oder hallende Geräusche sondern sind hervorragend dazu geeignet Räume warm zu halten.
20. Energie-Spartipp Zimmertemperatur um 1°C senken!

1. Wenn Du in Deinen Räumen die Zimmertemperatur jeweils um 1°C senkst kann Du auf das Jahr gesehen Heizkosten einsparen.
2. Falls Du kein Raumthermometer für jeden Raum besitzt, kannst Du dir auch erst einmal eine Thermometer App auf Dein Handy laden.
21. Energie-Spartipp Sonnenlicht!

1. Gleich morgens, wenn die Sonne raus kommt, solltest Du die Sonnenstrahlen Deine Raüme erwärmen lassen. Das heißt Rolläden und Jalousien wieder raus, Vorhänge aufziehen und das Licht reinlassen.
2. Das Sonnenlicht hat ausserdem die Wirkung, dass Dein physisches Kälteempfinden steigt. In diesem Fall fühlen sich z.B. 18 Grad weitaus höher an.
Link: https://kurier.at
Invest: 0 Euro
Ersparnis im Jahr: nicht berechenbar ( Jedes Grad welches Du die Heizung höher stellst erhöhen sich die Kosten um ca. 6 % )
22. Energie-Spartipp kochen auf der richtigen Platte mit Deckel!

1. Wenn Du mit einem Deckel kochst, kannst Du feststellen, dass das Wasser viel schneller zu kochen beginnt und du kannst die Kochtemperatur sehr schnell reduzieren
2. Da sich die Wärme in dem Topf so auch viel länger hält, lohnt es sich einige Minuten vorher Garzeitende Deinen Herd schon auszuschalten.
Link: https://www.t-online.de, https://www.vattenfall.de, https://www.energiewechsel.de
Invest: 0 Euro
Ersparnis im Jahr: bis zu 60 % weniger Stromkosten beim Kochen und ca. 11% der Gesamtstromkosten
23. Energie-Spartipp Fenster isolieren!

1. Mit einer Noppenfolie oder gleichwertigen Verpackungsmaterial kannst Du Fenster kostengünstig isolieren, die noch viel Kälte in einen Raum hinein lassen.
2. Das könne 1-fach verglaste Scheiben oder Plexiglasfenster sein, die Du zum Beispiel noch in einer Gartenlaube oder sogar noch in Kellerräumen verbaut hast.
3. Auch Wohnwagenfenster oder Wohnmobilfenster können damit schnell und einfach isoliert werden.
Links: https://www.chip.de, https://www.youtube.com, https://www.amazon.de
Invest: pro m² = ca. 1,50 Euro
Ersparnis im Jahr: ca. 8% der Heizkosten
24. Energie-Spartipp Waschmaschine!

1. Mach Deine Waschmaschine nur an, wenn diese wirklich voll ist.
2. Nutze auch die vorgegebenen Eco-Programme
3. Wasche nicht auf 90°C, die diese Temperatur sehr viel Energie kostet
4. Wasche Deine Wäsche auf vorwiegend 30°C
Tipp: Nach dem Gebrauch Stecker ziehen um Stand-by Kosten zu vermeiden
Link: https://www.ecotopten.de
Invest: 0 Euro
Ersparnis im Jahr: ca. 70 % der Stromkosten
25. Energie-Spartipp Geschirrspüler!

1. Aktiviere Dein Geschirrspüler nur wenn dieser voll ist.
Für eine kleinere Menge Geschirr ist es sparsamer wenn Du dieses mit der Hand abwäscht.
2. Schaue auch hier, welches Programm Du hier für ein ECO Waschgang aktivieren musst.
3. Vermeide das Vorspülen und Kurzprogramme
Link: https://www.ecotopten.de, https://www.co2online.de, https://www.fuersie.de/
Invest: 0 Euro
Ersparnis im Jahr zu Punkt 3: bis zu 30 Euro für Strom - und Wasserkosten
26. Energie-Spartipp "Dunkelmodus" beim Handy und Monitoren!

1. Der Energiespar-Mode "Dunkelmodus" spart Dir weitere Stromkosten für Deine Fernseher, Monitore am PC, Tablet und Laptop ein.
2. Auch spart Dir dieser Modus bei Handy Akkukapazität ein, wodurch Du eine längere Laufzeit bei Deinem Handy hast.
Link: Handy= https://www.t-online.de, https://www.chip.de Fernseher =https://www.golem.de
Invest: 0 Euro
Ersparnis im Jahr: Handy 43-90 % Akkukapazität, Fernseher 55% der Stromkosten, pro Monitor ca. 30 Euro im Jahr
27. Energie-Spartipp Warmwasserboiler!

1. Der Warmwasserboiler hält seine eingestellte Temperatur den ganzen Tag lang.
Das heißt 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr heizt dieses Gerät durch.
Also auch Nachts, wenn Du vielleicht gar kein Warmwasser benötigst. Die Lösung wäre hierfür eine Zeitschaltuhr, die das Gerät vielleicht von 22:00 bis 06:00 Uhr am nächsten Morgen abschaltet und Du somit keinen Energieverbrauch mehr in diesem Zeitraum hast.
28. Energie-Spartipp Warmwasserboiler!

1. Wenn Du Deine Warmwasserumwälzpumpe bzw. Zirkulationspumpe im Haus vom Stromnetz trennst, dann sparst Du Gas - und Stromkosten ein.
2. Falls Du nicht auf eine Zirkulationspumpe verzichten möchtest, kannst Du hier eine sehr Stromsparende Pumpe verbauen.
Info: Das Warmwasser benötigt ohne eine Zirkulationspumpe etwas länger bis es aus dem Hahn kommt.
Link: https://www.co2online.de, https://www.t-online.de
Invest: 0 Euro
Ersparnis im Jahr: Stromkosten bis zu 85 Euro, Gaskosten bis zu 25 Euro
29. Energie-Spartipp Staubsauger!

1. Schau bitte mal nach ob Dein Staubsauger schon zu den neuen Geräten gehört. Das erkennst Du wenn die Saugleistung unter 1000 Watt liegt.
Wenn nein kann es sich lohnen sich einen neuen Staubsauger anzuschaffen, da Du mit diesem sehr viel Strom sparst.
2. Eine weitere Möglichkeit Strom zu sparen ist es, wenn Du den Leistungsregler für die Saugkraft halbierst.
3. Säubere auch regelmäßig den Luftfilter. Denn wenn dieser dreckig ist die Reinigungsleistung bei hoher Wattzahl geringer.
Link: https://www.co2online.de
Invest: Neugerät = ca. 80 Euro , Saugleistung halbieren = 0 Euro
Ersparnis im Jahr: Neugerät vs. Altgerät = ca. 24 Euro, Leistung halbieren = ca. 5 Euro - 17 Euro
30. Energie-Spartipp Wäschetrockner!

1. Verkaufe am beste Deinen Wäschetrockner und trockne Deine Wäsche an der Luft.
31. Energie-Spartipp Backofen!

1. Um Energie zu sparen entferne jedes unnötige Blech oder Rost aus dem Innenraum.
2. Backe mit Restwärme. Schalte den Backofen hierzu 10 min. vor Ende der Backzeit aus. Warme Luft strömt trotzdem noch in den Innenraum und backt Deine Pizza fertig 🙂
32. Energie-Spartipp Schnellkochtopf!

1. Koche mit einem Schnellkochtopf und spare einiges an Energiekosten und Garzeit ein.
Link: https://www.energieverbraucher.de,
Invest: 70 Euro -140 Euro je nach Topfgröße
Ersparnis im Jahr: ca. 15 Euro Stromkosten, ca. 20 min Garzeit pro Gericht
33. Energie-Spartipp elektrische Zahnbürsten!

1. Eine elektrische Zahnbürste Zahnbürste kostet Dich in der Anschaffung zwischen 30-150 Euro. Dieses Geld könntest Du sparen, wenn Du dich für eine normale Zahnbürste entscheidest.
2. Außerdem sparst Du die teuren Wechselköpfe. Diese sind meistens teurer als normale Zahnbürsten.
3. Zudem sparst Du dir den Strom für das Aufladen der elektrischen Zahnbürsten. Dieses können im Monat in einem vier Personen Haushalt schon mal
Link: https://www.polarstern-energie.de, Stromverbrauch elektrische Zahnbürste - Lust-Sparen.de
Invest: 3x normale Zahnbürsten ca. 3 €
Ersparnis im Jahr: 200 € ( 4x elektrische Zahnbürsten für einen vier Personen Haushalt ), 20 € Stromkosten,
( Wechselköpfe nicht berechnet )
34. Energie-Spartipp Haartrockner / Fön!

1. Natürlich könntest Du komplett auf einen Fön verzichten, aber das geht manchmal halt nicht : )
2. Wähle eine geringere Stufe an Deinem Fön. Damit sparst Du schon bis zur Hälfte Stromkosten ein.
3. Falls Du feststellst, das Dein Fön wirklich viel Strom verbraucht, also bis 2000 Watt, dann schau doch mal, ob Du einen Fön findest der unter 1000 Watt verbraucht.
Ein "Ökofön" mit 880 Watt wäre vielleicht hier für Dich eine gute Wahl.
Link: https://www.polarstern-energie.de, https://www.haartrocknertests.com/
Invest: 0 - ca. 85 Euro
Ersparnis im Jahr: 10-20 Euro